Soso. Wenn ich also mit Linux eine NTFS-Partion auf ganz gewöhnlichem Wege mounte (mount -t ntfs /dev/sdYX /mnt/windisk) oder wenn dies beim Systemstart automatisch geschieht, dann "hacke" ich?
Ggf. ja
Komisch, dass ich an keiner Stelle das Gefühl habe einen Schutzmechanismus zu knacken.
Das ist in Ordnung.
Unter "hacken" versteht man, dass man Dinge (idR Technik, aber nicht zwingend) anders benutzt, als sie gedacht sind (unintended use).
Mein liebstes Beispiel (irgendwo aufgeschnappt wahrscheinlich im Chaosradio): Wer seine Heißwürstchen in der Kaffeemaschine macht ist ein Hacker (zumindest wenn er selber drauf gekommen ist ^^).
Es ist also keinesfalls notwendig "einen Schutzmechanismus zu knacken" :)
Im Deutschen wird hacken zuweilen außerdem als Synonym für "programmieren" (auf der Tastatur herum hacken) benutzt.
@Topic: Es gibt in WindowsNT5 (also 2000 und XP) keinen Mechnismus, der verhindert, dass man das Kennwort ändert, nur einen, der verhindert, dass man es ausliest. Man kann also nicht unbemerkt eindringen, aber ein vergessenes Kennwort durchaus zurück setzen.
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(