Du sollst dir endlich anschauen, wie der Code aussieht, den der Client erhält! (Und ihn uns zeigen, wenn du dir selber nicht sicher bist, ob er so korrekt ist.)
Du nutzt einfach den Menüpunkt „Quelltext anzeigen“, der irgendwo im Menü deines Browser untergebracht ist ...
Der Tipp war der Entscheidende.
Du und dedlfix hatten recht - ich hatte noch nicht gelernt in den Strukturen zu denken, wie das mit Client und Server auf Lokalebene funktioniert. Zumindest nicht richtig verinnerlicht. Sonst hätte ich tatsächlich einfach im Quelltext nachschauen können.
Und klar war die HTML-Ausgabe falsch. Schon allein die Backslashes im Pfad waren hier völlig unangebracht. Werden im Internet ja auch nicht als Backslashes dargestellt.
Insofern war ich wirklich dämlich. :-)
Manchmal hilft der rauhere Ton, damit man das Brett vorm Kopf abnimmt. ^^
Jetzt hab ich es so modifiziert, dass die Pfade so wie auf Webebene im Internet im Browser-Quelltext umgesetzt werden - und nun funktioniert es.
Daher nochmal allen vielen Dank.