Wie kann man nur die Seitenstruktur vom Inhalt trennen.
Gegenfrage: wie kann man das nicht MVC ist für ein Projekt wie du es anstrebst quasi essentiell - besonders dann, wenn "Programmierer" an etwas arbeiten sollen, was sich der Designer später mal aus den Fingern saugt. Oder willst du ernsthaft alles neu schreiben, wenn sich später mal das Layout deines Spiels ändert?
Der Sinn eines guten CMS ist es Inhalte möglichst Medienneutral zu halten und diese auf Wunsch per Template-Engine in eine gewünschte Ausgabeform zu bringen - z.B. HTML und CSS.
Sorry das ich erst jetzt antworte, leider lag ich die letzten Tage krank im Bett.
Gerade für die Gestalter von kleinen und mittleren Projekten ist es unpraktisch, wenn die Seiten vom Inhalt in Bereiche geteilt sind.
In solchen Projekten gibt es meist nur 3 Sorten von Menschen Designer, Schreiber, und Programmierer. Und die Schreiber schreiben nicht nur den Inhalt, sondern legen bei bedarf auch neue Seiten für diesen Inhalt an.
Der Programmierer oder Designer legt anfangs nur die Grundstruktur zu recht, baut das Template und verteilt die Rechte.
Außerdem kümmert sich der Programmierer um den technischen SchnickSchnack (Welcher in unserem Fall den "Content" darstellt.
Wichtig ist es hier zu wissen was der Schreiber darf und was nicht, so das er frei über sein "Marketing" Berei verfügen kann, aber ebend nicht die Grundstruktur und das Template selbst ändern kann.
Der Schreiber hingegen will nicht immer Fragen müssen, wenn er eine neue Seite braucht. Und wenn er sowas nicht kann, dann gibt es wenige Seiten mit viel zu viel Text. Das kenne ich aus meiner Berufserfahrung.
Am MVC Prinzip ändert eine solche Herangehensweise nichts, da der Schreiberling weiter nur zugriff auf die Inhalte selber hat und weder etwas am Template, noch an der Programmierung ändern kann.
Den auch die Seiten sind Inhalte.