Der Martin: Kurze Programmbeschreibung

Beitrag lesen

Hallo,

Ist ein sehr umfangreiches Gebilde. Die Frage muss sein: Was will am Ende des Jahres das Finanzamt von dir und was brauchst du davon wirklich?

ohne mir Patricks Entwurf angesehen zu haben: Ja, genau das ist der Knackpunkt. Und mehr Bürokratie, als das Finanzamt von mir sehen will, würde ich auch nicht treiben. Einfach und effizient müssen die Verfahren sein.

Habe vieles mit realen Ordnern gemacht. Ich behaupte immer noch, daß ein ordentliches Ablagesystem zum "Anfassen" durch keine Software ersetzt werden kann. Was du in Papierform hast, das hast du!

Vielleicht - aber eine EDV-gestützte Erfassung meiner Ausgaben und Einnahmen ist wesentlich einfacher zu pflegen, es ist einfacher, daraus die benötigten Informationen zu extrahieren.
Klar, ein paar Belege habe ich nur in Papierform, die bewahre ich natürlich auch so auf.

Wichtig ist belege gut Sortiert aufbewaren

Sortiert wonach? Bei mir bekommen Papierbelege einfach eine fortlaufende Nummer mit Kuli aufgemalt, und in meiner Excel-Tabelle steht die Nummer als Referenz.

also nicht in der berühmten Schuhschachtel.

Was spricht gegen die Schuhschachtel - auch wenn die Gestalt variiert?

-Wenn Büro zuhause kannst du eine Teilfläche geltend machen (war früher so)

Leider nein.
Um das häusliche Arbeitszimmer steuerlich absetzen zu können (auch wenn es der zentrale Arbeitsplatz ist), ist es erforderlich, dass es
 * räumlich klar vom privaten Bereich der Wohnung getrennt ist
 * tatsächlich ausschließlich geschäftlich genutzt wird.
In meinem Fall habe ich eine weiträumige Überschneidung von Beruf und Hobby, von Dienst und Schnaps. Ich müsste also, wenn ich das Arbeitszimmer wirklich steuerlich geltend machen wollte, nicht nur den Raum an sich, sondern auch einen Großteil der Ausrüstung (EDV, Büromöbel, Mess- und Prüfgeräte, Werkzeuge) doppelt vorhalten, womit der Steuervorteil wieder zum Teufel wäre.

So long,
 Martin

--
Man ist so alt, wie man sich fühlt.
Aber niemals so wichtig.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(