@@Gunnar Bittersmann:
nuqneH
Im @action-Attribut des 'form'-Elements steht der URI der aufgerufenen Seite. An diesen kannst du GET-Parameter als Query (nach '?') anhängen (einzelne Paramerter durch '&' oder sinnvoller durch ';' getrennt), bspw. http://www.google.de/search?hl=de&q=formular+automatisch+absenden.
Etwas weiter ausgeholt: Die Parameter sind Key-Value-Paare, wobei die Keys der @name-Attribute der Eingabefelder ('input', 'textarea') sind.
Bsp.:
<form action="http://example.net/foo">
<input name="bar"/>
<input name="baz"/>
<button type="submit">submit</button>
</form>
Möchtest dieselbe Aktion haben, als wenn ein Nutzer das Feld bar mit "Lorem ipsum" und das Feld baz mit "0815" ausgefüllt und das Formular abgeschickt hätte, ist der URI http://example.net/foo?bar=Lorem+ipsum&baz=0815
Beim Einbinden in HTML daran denken, das '&' zu escapen: <a href=http://example.net/foo?bar=Lorem+ipsum&baz=0815">
(Das ist der Grund, warum ';' als Trennzeichen sinnvoller ist.)
[HTML401 §B.2.2]
Qapla'
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)