Tom: viel laden oder Ajax

Beitrag lesen

Hello,

Dann stellt sich wirklich die Frage, warum Du das jeweilige Dictionary nicht bereits in ein platzsparendes JS-Format (bspw. String mit ";" als Trennzeichen) gebracht hast, sondern als HTML-Konstrukt auslieferst?

Das bringt mich nun wieder auf eine Frage:
Wird die *.js-Datei, die man einbindet im HTML, auch auf dem Client cached? Dann wäre es ja wahrhaftig besser, die ganzen Daten in einer JavaScript-Ressource auszuliefern. Der Client würde sich dann nur noch lokal bedienen müssen, was sicherlich kein Problem mehr sein wird in Bezug auf die Ladezeit.

Wie groß darf so eine JS-Ressource werden? Gibt es da verlässliche Aussagen?

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
 ☻_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de