Der Martin: viel laden oder Ajax

Beitrag lesen

Hallo,

Was ist ein JS-Resource-File?

ein Wort-Ungetüm bzw. in diesem Zusammenhang ein Widerspruch.
Auf deinem Server liegen Dateien. Die Übertragung über HTTP kennt aber keine Dateien. Alles, was über HTTP angefordert und übertragen wird, nennt man Ressource. Das kann der Inhalt einer Datei sein, die auf dem Server liegt, es kann aber ebensogut das dynamisch erzeugte Ergebnis einer Datenbankabfrage sein. Für den Client ist es nicht erkennbar, ob die Daten, die er bekommt, aus einer Datei stammen oder ob Oma Wilhelmine sie von Hand eintippt.
Deshalb sollte man den Begriff "Datei" im HTTP-Kontext vermeiden; es handelt sich um Ressourcen.

Wie kann ich dann dem Browser sagen, dass er die Seite aus dem Cache aufrufen soll / im Cache ablegen soll?

Das entscheidet er weitgehend selbständig. Dabei berücksichtigt er einerseits seine eigene Konfiguration, die dieses Verhalten in gewissen Grenzen beeinflusst, andererseits Empfehlungen, die der Server im HTTP-Header mitsendet. Normalerweise braucht man da nichts zu tun, wenn man nicht ganz spezielle und exotische Wünsche hat.

Muss der Browser auch nach einer kleinen Änderung das ganze File neu laden?

Die ganze Ressource, ja.

Wie sage ich dem Browser, wann er ein File neu laden soll?

Indem du es neu anforderst? Dann wird der Browser schon selbst entscheiden, ob er tatsächlich erneut vom Server anfordert, oder doch die Kopie nimmt, die er noch im Cache hat (siehe oben).

Ciao,
 Martin

--
"Hier steht, deutsche Wissenschaftler hätten es im Experiment geschafft, die Lichtgeschwindigkeit auf wenige Zentimeter pro Sekunde zu verringern." - "Toll. Steht da auch, wie sie es gemacht haben?" - "Sie haben den Lichtstrahl durch eine Behörde geleitet."
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(