Gunnar Bittersmann: Frage zu Meta-Daten / Meta-Tags

Beitrag lesen

@@molily:

nuqneH

Zu was hingegen nützt http-equiv=Content-Language?

Die Frage stellt sich wohl bei so ziemlich allen Metadaten. Und irgendwann sind sie doch mal nutzlich.

Warum sollte ich sie angeben, mal angesehen davon, dass es möglich ist?

Die Frage stellt sich anders: Warum sollst du sie nicht angeben können, wenn du es für sinnvoll erachtest?

Warum maßt sich die WHAT WG an, das Web neu zu erfinden und Bestehendes abzuschaffen, nur weil die den Sinn nicht erkennen?

Übrigens kann man die Sprache(n) des Zielpublikums natürlich weiterhin im HTTP-Header angeben, lediglich die HTTP-EQUIV-Angabe im Dokument soll in HTML5 nicht mehr möglich sein. Sinnvoll?

Und ich hab auch gerade keine Lust, mich durch die schwer verdauliche Kost der HTML5-Spec zu wühlen und nachzusehen, wie sich ein HTML5-Parser verhalten soll, wenn er doch auf verbotenes <meta http-equiv="Content-Language" content="de"> stößt.

Qapla'

--
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)