Danke für die Antworten schon mal, jedoch versteh ich das mit "durchlaufen" leider noch nicht (Neuling). Ich hab das jetzt so angelegt:
Ich habe mal ein paar Änderungen eingefügt
<table>
<thead>
<tr>
<th>Uhrzeit</th>
<th>Aktion</th>
</tr>
</thead>
<tbody id="aktionstabelle">
<tr>
<td>10:00</td>
<td>Aktion1</td>
</tr>
<tr>
<td>12:00</td>
<td>Aktion2</td>
</tr>
<tr>
<td>16:30</td>
<td>Aktion3</td>
</tr>
<tr>
<td>20:15</td>
<td>Aktion4</td>
</tr>
</tbody></table>
du könntest jetzt nach der Tabelle folgenden Code einfügen (es gibt bessere Varianten, aber dies genügt zum Anfang):
<script type="text/javascript">
(funktion () {
var heute=new Date;
var std=heut.getHours();
var min=heut.getMinutes();
var tabelle=document.getElementById("aktionstabelle");
if (tabelle) {
var zeile=tabelle.rows;
for (var i=0;i<zeile.length;i++) {
var spalte=rows[i].cells;
if (spalte.length>0) {
var termin=spalte[0].nodeValue.split(":");
if (termin.length==2 && termin[0]==std && termin[1]==min) zeile[i].className="aktuell";
}
}
}
})()
</script>
Zusammengefasst: in heute wird das aktuelle Datum erfasst und davon std und min gelesen.
dann sucht das Script die Tabelle, genauer: den tbody der Tabelle
Wenn es den gibt (das sollte der Fall sein, wenn das Script hinter der Tabelle steht) geht es alle Zeilen durch, schaut ob es mindestens 1 Spalte (<td>) gibt, liest den Inhalt der ersten und zerlegt ihn nach Std und Min.
Wenn der Vergleich stimmt bekommt die Zeile die Klasse "aktuell". Du müsstest noch im CSS dieser Klasse die gewünschten Eigenschaften geben, zB.
tr.aktuell {
backgroundColor:yellow;
}
(die seltsame Umklammerung des JavaScript mittels (function() { ... })() diesnt dazu, dass dies JavaScript nicht andere evtl. vorhandene JavaScripte beeinflussen kann. Wenns keine anderen gibt kann das entfallen.)