Hi,
Hallo!
bitte zitiere nur das, worauf Du Dich beziehst, danke sehr.
Danke für die Antworten schon mal, jedoch versteh ich das mit "durchlaufen" leider noch nicht (Neuling).
Damit ist gemeint, dass Du die Tabellenzeilen inhaltlich analysierst, nachdem sie vorliegen. Durchlaufe sie mittels der diversen DOM-Operationen und z.B. for-Schleifen.
Ich hab das jetzt so angelegt:
<script language="javascript">if(std=10 && min=0) document.writeln("<tr bgcolor="yellow">"); else document.writeln("<tr>")</script>
Dann hättest Du also innerhalb eines <table>- oder <tbody>-Elements <script> als Kind. Ich weiß zwar nicht, welchen HTML-Dialekt Du verwendest; aber da Du schon das überflüssige language-Attribut anstelle des (i.d.R.) zwingend benötigten type-Attributs verwendest, gehe ich davon aus, dass <script> hier verboten ist.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes