dedlfix: PDO und Sqlite - Aller Anfang ist schwer

Beitrag lesen

Hi!

Etwas auf dem Schlauch stand ich gestern, wie ich die drei Schalter anspreche. Ist ja im Manual mit INT angegeben. Ich erreiche jetzt, was ich möchte (Datenbank wird nicht erstellt, wenn nicht vorhanden). Aber ganz sicher, ob ich den Schalter richtig bediene,  bin ich mir nicht.

Schau dir die Werte der Flags mal binär an, dann wirst du in der Regel immer nur ein gesetztes Bit und an unterschiedlichen Positionen finden. Mehrere Werte or-verknüpft setzen die jeweiligen Bits zusammen. Der entstehende Wert 3 wäre also eine Kombination aus Bit 0 und Bit 1

} catch (Exception $e) {
    throw new Exception("Could not open user database!");
Die exception wird neu geworden, damit ich einen eigenen Fehlertext bekomme und an mein Seitenobjekt gegeben. Das kann damit besser umgehen :) Die ganze Instanzierung steht also auch nochmal in einem try{}-Block.

Na dann würde ich aber eine selbst definierte Klasse nehmen, damit man auch gezielt auf die einzelnen Exceptions-Typen reagieren kann. Ansonsten ist mit einem anderen Text nicht wirklich was besser. Dass der Text so generisch verfasst ist, macht ihn auch weniger geeignet für eine genauere Fehlersuche. Dafür/Zudem würde ich die eigentliche Exception an der vorgesehenen (3.) Stelle als Parameter übergeben.

Vorschläge zu dem Schalter??

Passt so.

Lo!