suit: Idee zur Mehrsprachigkeit

Beitrag lesen

Was haltet ihr davon?

Schlechte Idee - bei einer Tippfehlerkorrektur musst du dann mindestens 2 Stellen angreifen.

Das Übersetzungsfile und die Stelle(n) wo der aufruf darauf erfolgt.

Am übersichtlichsten wäre es sicher, die Wörter/Texte in einer DB zu speichern und für jeder Sprache eine Spalte zu haben.

Sehr unkluge Idee, wenn du beim hinzufügen einer Sprache ein Feld ergänzen musst, hast du beim normalisieren des Datenmodells einen Fehler gemacht.

Wenn jetzt aber für jeden Begriff der auftaucht die DB angeworfen werden muss, ist das sicher lästig für die.

Datenbanken sind recht gut dafür geeignet, große Textmengen zu durchsuchen - ob du jetzt die "Datenbank" anwirst oder einen XML-Parser der ein XML--File durchforstet ist egal - bei großprojekten mit wirklich vielen Zugriffen ist die Datenbank aber vermutlich eine Bremse. Solche Sachen löst man aber idR. durch ein Caching-System.

Ich hab mir überlegt, das ganze in der DB zu organisieren.

XML ist dafür imho wesentlich besser geeignet - vor allem, wenn man bedenkt, dass dir vermutlich für ein Caching-System ebenfalls das Know-How fehlt, wenn dir schon dir Normalisierung der Datenstruktur ein Problem bereitet.

Anschließend wird dann aus dem DB-Inhalt (bei jeder Änderung) eine statische PHP-Include-Datei generiert, wo die Daten in einen Array kommen (oder in ein Textfile).

Da kannst du gleich wieder Textfiles nehmen :)

Die beiden Threads könnten dich auch interessieren:
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2011/7/t205748/
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2011/2/t203078/