das hängt natürlich sehr davon ab, wie oft diese Grafiken in immer derselben Form abgerufen werden.
Das Default-Set wird natürlich als Datei(en) vorgehalten.
Wenn man mal überlegt, was die GD-Lib so alles an Aufwand treiben muss,
Das weiß ich ja eben nicht... :-/
und dass das Lesen der Originaldatei ja vermutlich auch schon ein Teil davon ist,
Eine Originaldatei in diesem Sinne gibt es nicht. Alles von Grund auf mit GD...
dann ist das dynamische Generieren von Grafiken sicher um ein Vielfaches aufwendiger.
Es ist nur ein Shade hier, ein Blend da, ein bisschen Text... keine Photobearbeitung oder etwas, was auch nur halbwegs in die Richtung ginge...
[...] - dann lohnt es sich sicher, die einmal generierten Grafiken als Datei abzulegen und bei Folgerequests erstmal nachzusehen, ob's die gewünschte Variante schon gibt.
Ja, sollte auch kein Hexenwerk sein, überflüssige Varianten nach ein paar Std. zu löschen...
Könnte es nicht u. U. performanter sein, die Grafiken einfach inline zu schicken?
Ob inline oder nicht, hat nichts mit der Performance zu tun - es sei denn, ich verstehe dich gerade völlig falsch.
Naja, wenn ich für die Dateien (außer den Defaults) überhaupt keinen Filesystem-Zugriff benutze, scheint mir das scho... okay... sagen wir mal, es verhindert Latenzen... sonst müsste ich ja Datei speichern, die URL schicken; der Client liest die URL und fragt sie an; der Server muss die Datei wieder laden (FS-Cache mal hin oder oder...) und dann schicken...
Erste Versuche mit date('u') liefern grundsätzlich Nullzeit... da läuft wohl was schief...
Hast du denn PHP 5.2.2 oder höher? Andernfalls wäre eventuell microtime() eine Alternative.
php 5.3.3, zend 2.3.0
Ich werde mir die Seite mal anschauen... danke!