Ust-Voranmeldung per Post?
Pelle
- sonstiges
Hallo,
ich meine nicht die deutsche (früher Bundes)post, sondern das gleichnamige Array zum Datenversand.
Ist es möglich, die Umsatzsteuervoranmeldung per Post-Daten ans Finanzamt zu senden oder geht wirklich nur deren Elster-Umsatzsteuervoranmelde-Formular?
Gerüße, Pelle
Hi!
ich meine nicht die deutsche (früher Bundes)post, sondern das gleichnamige Array zum Datenversand.
$_POST ist vielleicht in PHP ein Array, aber das POST, das du meinst, ist eine Methode im HTTP-Verkehr. Ein Array ist dort gar nicht im Spiel.
Ist es möglich, die Umsatzsteuervoranmeldung per Post-Daten ans Finanzamt zu senden oder geht wirklich nur deren Elster-Umsatzsteuervoranmelde-Formular?
Es gibt genügend andere Programme als das Elster-Software, die auch mit dem Finanzamt kommunizieren können. Auf der Elster-Seite gibt es einen Menüpunkt "Entwickler". Alles Notwendige wirst du dort finden.
Lo!
Hi dedlfix,
$_POST ist vielleicht in PHP ein Array, aber das POST, das du meinst, ist eine Methode im HTTP-Verkehr. Ein Array ist dort gar nicht im Spiel.
Schon klar. Letztlich gehts genau darum, ob die Finanzbehörde z.b. eine Möglichkeit zur Verfügung stellt, die Daten per PHP- $_POST Array entgegen zu nehmen.
Es gibt genügend andere Programme als das Elster-Software, die auch mit dem Finanzamt kommunizieren können. Auf der Elster-Seite gibt es einen Menüpunkt "Entwickler". Alles Notwendige wirst du dort finden.
Danke für den Hinweis. Aber ich vermute, das auf deren Seiten angebotene ELSTER-SDK bringt mich da vermutlich nicht wirklich ans Ziel.
Gruß, Pelle
Hi,
Schon klar. Letztlich gehts genau darum, ob die Finanzbehörde z.b. eine Möglichkeit zur Verfügung stellt, die Daten per PHP- $_POST Array entgegen zu nehmen.
Du bist witzig ;) Genau darum geht es doch gerade _nicht_.
1. Dem Finanzamt wird es egal sein, ob die Daten aus PHP oder sonst irgendwas kommen.
2. Dir kann es egal sein, ob die Daten bei denen in einem PHP-§_POST-Array landen, oder sonst irgendwie verarbeitet werden.
Gruß
Alex
Alex,
Du bist witzig ;) Genau darum geht es doch gerade _nicht_.
Mir schon!
Gruß,Pelle
Hi!
Du bist witzig ;) Genau darum geht es doch gerade _nicht_.
Mir schon!
Nein, dir geht es um was anderes. Du möchtest einen POST-HTTP-Request absetzen. Nicht mehr und nicht weniger. Ein Array - besonders das $_POST-Array PHPs - spielt dabei keine Rolle.
Bei der Übertragung von solch wichtigen Dingen wie Steuerinformationen wird das nicht mit einem schnöden HTTP-Request vonstatten gehen. Da findet mindestens eine verschlüsselte Übertragung statt, bei der (mindestens) ein Zertifikat überprüft werden muss. Es muss schließlich sichergestellt sein, dass die Übertragung auch nachweisbar von dir stammt. Zudem wird sich so eine komplexe Datenmenge garantiert nicht mit einem so simplen Verfahren wie URL-kodierte POST-Daten übertragen werden. Zumindest ist der Rest des Steuerkrams nicht so einfach und ich glaube nicht, dass man sich zwei oder mehr verschiedene Verfahren ausgedacht hat.
Lo!
Hallo,
Es gibt genügend andere Programme als das Elster-Software, die auch mit dem Finanzamt kommunizieren können.
richtig, aber alle müssen für den eigentlichen Versand ein "Blackbox"-Softwaremodul verwenden, das AFAIK wahlweise als Java-Modul oder als Windows-DLL verfügbar ist. Mit anderen Worten: Die lassen sich nicht in die Karten gucken.
Schade eigentlich, denn das unbequeme und wenig benutzerfreundliche Verfahren gefällt mir auch überhaupt nicht; ebensowenig die Verschlüsselungs-Paranoia. Meiner Meinung nach würde ein ganz gewöhnliches Set an HTML-Formularen völlig ausreichen, meinetwegen über SSL, wenn jemand wirklich meint, seine Steuersachen wären geheimhaltungswürdig (die einzigen, vor denen man möglicherweise gern etwas geheimhalten würde, sind doch die Finanzbehörden selbst). Dazu eine Authentifizierung mit PIN und TAN wie schon beim Onlinebanking bewährt, und gut is'.
Aber nööö ...
Ciao,
Martin
Hi Martin,
Schade eigentlich, denn das unbequeme und wenig benutzerfreundliche Verfahren gefällt mir auch überhaupt nicht; ebensowenig die Verschlüsselungs-Paranoia. Meiner Meinung nach würde ein ganz gewöhnliches Set an HTML-Formularen völlig ausreichen, meinetwegen über SSL, wenn jemand wirklich meint, seine Steuersachen wären geheimhaltungswürdig (die einzigen, vor denen man möglicherweise gern etwas geheimhalten würde, sind doch die Finanzbehörden selbst). Dazu eine Authentifizierung mit PIN und TAN wie schon beim Onlinebanking bewährt, und gut is'.
Aber nööö ...
Entspricht 100% meiner Meinung. Und genau darauf hätte ich hinaus gewollt.
Gruß, Pelle