Hi Martin,
Schade eigentlich, denn das unbequeme und wenig benutzerfreundliche Verfahren gefällt mir auch überhaupt nicht; ebensowenig die Verschlüsselungs-Paranoia. Meiner Meinung nach würde ein ganz gewöhnliches Set an HTML-Formularen völlig ausreichen, meinetwegen über SSL, wenn jemand wirklich meint, seine Steuersachen wären geheimhaltungswürdig (die einzigen, vor denen man möglicherweise gern etwas geheimhalten würde, sind doch die Finanzbehörden selbst). Dazu eine Authentifizierung mit PIN und TAN wie schon beim Onlinebanking bewährt, und gut is'.
Aber nööö ...
Entspricht 100% meiner Meinung. Und genau darauf hätte ich hinaus gewollt.
Gruß, Pelle