Alexander (HH): skript mit dem online-angemeldeten user starten - wie?

Beitrag lesen

Moin Moin!

Hallo,

hab schon letzten Monat mein Problem angesprochen,

Such doch bitte mal den Thread-Link aus dem Archiv, damit wir nicht wieder von vorne anfangen müssen.

Ich habe ein per-script, was eine html-Seite generiert.

Warum gibt es nicht einfach HTML aus? HTML-Resourcen müssen nicht zwingend HTML-Dateien sein.

Nachdem sich der user online anmeldet (.htaccess) auf dieser Seite anmeldet(.htaccess) erscheint diese Seite und er kann mithilfe des Skripts einige Dateien in seinem Home-verzeichnis modifizieren (lesen, schreiben, erstellen, löschen)

Apache-Benutzer (per .htaccess) und System-Benutzer sind zwei vollkommen getrennte Dinge. Es sei denn, Du ignorierst die Warnung in der Apache-Doku, tunlichst nicht die /etc/passwd für die Anmeldung am Apachen zu benutzen.

Als Lösung wurde mir Suexec vorgeschlagen. So weit ich es aber mittlerweile verstanden habe, setzt dies voraus, dass die aufrufbare Datei Eigentum des Users ist und sich in seinem home-verzeichnis befindet.
Das wäre für mich ziemlich unpraktisch, da das gleiche Skript mehrfach (für jeden User ) erstellt werden muss und vor allem von dem jeweiligen user erstellt sein muss...

suEXEC führt Dateien eines System-Benutzers aus, sofern sie an passender Stelle im Dateibaum liegen und dem System-Benutzer gehören. Apache-User haben damit immer noch nichts zu tun.

Das Script kann allerdings komplett schmerzlos ein Dreizeiler sein, der den gemeinsamen Programmcode aus einem Modul nachlädt. Das Modul selbst ist dazu so installiert, dass Perl es ohne weiteres Theater findet.

  
#!/usr/local/bin/perl -T  
use Pierce::My::Feet qw(run);  
run();  

Ist es so oder sehe ich da was falsch?

Erklär bitte nochmal, warum Du Dir so umständlich in den Fuß schießen willst, oder verlinke auf die alte Erklärung.

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".