Hi,
In wie fern hältst du (d)eine Problembeschreibung für einen Außenstehenden, der so gut wie absolut *nichts* von dem, was du in deinem Versuch gemacht hast, zu sehen bekommt, für nachvollziehbar?
a) warum (i.a.W) sagst Du das nicht einfach, statt mir von dem Projekt abzuraten und Paralleluniversen zu reden?
Dass „ich habe schon alles versucht“ uns nicht hilft, dein Problem nachzuvollziehen, sollte dir doch von vornherein selber einleuchten.
Und warum - i.a.W. - *bestätigst* du, die Tipps für Fragende zur Kenntnis genommen zu haben - und berücksichtigst sie dann aber beim Stellen deiner Frage nicht?
Der Quelltext ist der hinter dem zweiten Link aus dem OP.
Du meinst diesen hier? http://www-01.ibm.com/software/ucd/dojo/dojox/geo/charting/tests/test_maps.html
Wow, dann arbeitest du also bei IBM(?).
Dann hast du uns aber entweder angeflunkert - denn in diesem Beispiel sehe ich in drei unterschiedlichen Browsern, mit denen ich es gerade mal getestet habe, die Tooltipps (wenn auch im IE9 mit etwas Verzögerung) - oder auch den Hinweis in den Tipps für Fragende, dass du es erwähnen solltest, wenn das Problem nur in einem speziellen Browser auftritt, ebenfalls ignoriert.
Oder, letzte Möglichkeit - *das* ist gar nicht *dein* Versuch, sondern nur das unveränderte Original.
Hier gerne nochmal:
Wenn ich das per Copy&Paste teste, bekomme ich erst mal eine (kryptische) Fehlermeldung an einer Stelle, wo Dojo offenbar überprüft, ob ihm eine bestimmte Konfiguration übergeben wurde.
(Zwischenfrage: Hast du überhaupt mal in die JavaScript-Fehlerkonsole deines Browser geschaut?
Weißt du überhaupt, dass es eine solche gibt ...? Falls nein, sind wir wieder an dem Punkt, der dir zwar nicht schmecken mag, aber trotzdem unumstößlich ist: Don't f__k around with complex techniques without knowing the absolute basics ...)
<script src="http://ajax.googleapis.com/ajax/libs/dojo/1.6.0/dojo/dojo.xd.js" type="text/javascript"></script>
Das sieht im Original so aus:
<script type="text/javascript" djConfig="parseOnLoad:true,gfxRenderer:'svg,vml,silverlight'" src="../../../../dojo/dojo.js"></script>
Hältst du es für eine gute Idee, davon einfach nach Belieben Teile wegzulassen (konkret, das „Attribut“ djConfig)?
Wenn ich das erst mal erst mal korrigiere, kommt eine Meldung, dass das Script was du angegeben hast, von Dojos „Loader“ nicht geladen werden konnte.
Also das „.xd“ auch noch rausgeschmissen, die Adresse damit also zu http://ajax.googleapis.com/ajax/libs/dojo/1.6.0/dojo/dojo.js korrigiert - dann kommt als nächster Fehler,
Could not load 'dojox.geo.charting.Map'; last tried '../dojox/geo/charting/Map.js'
dojo.require("dojox.geo.charting.Map");
Laut Netzwerk-Tab von Firebug scheint das keine Adresse zu sein, die direkt angefordert wird, sondern der Loader setzt das offenbar um in http://www-01.ibm.com/software/ucd/dojo/dojox/geo/charting/Map.js.
Wie das jetzt aber anzupassen wäre, damit dieser (Pseudo-)Pfad vom Loader korrekt aufgelöst wird, wenn man die restlichen Pfade angepasst hat, kann ich dir spontan auch nicht sagen (da wäre wohl genauere Beschäftigung mit den Interna von Dojo angesagt) - an der Stelle einfach den absoluten Pfad anzugeben, so simpel klappt es jedenfalls erwartungsgemäß nicht.
(Laut Firebug wird versucht, http://ajax.googleapis.com/ajax/libs/dojo/1.6.0/dojox/geo/charting/Map.js anzufordern - die Adresse wird also offenbar mit dem Pfad, von dem Dojo geladen wurde, kombiniert. Vielleicht hilft es für's erste schon, sich die ganzen Scripte mal runterzuladen und lokal abzulegen [natürlich per HTTP erreichbar, d.h. also Testen über einen lokalen Webserver, nicht über's Dateisystem] - das könnte schon mal die potentielle Fehlerquelle „Zusammensuchen von Scripten aus unterschiedlichen Winkeln des WWW“ ausschließen).
MfG ChrisB
RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?