Moin Moin!
kennt jemand von Euch eine Möglichkeit, per DOM auf das pdf-Plugin im Browser zuzugreifen (wenn installiert)?
Hmm, welches der diversen Plugins denn? Und über welche Schnittstelle?
Konkret geht es darum festzustellen, ob ein angezeigtes PDF-Dokument (zB eine Rechnung, die generiert wurde), gedruckt wurde...
Da hätte ich einen sehr kreativen Ansatz, ich weiß allerdings nicht, mit welchen Plugins (außer dem von Adobe) der funktioniert. Ich habe irgendwann mal einen Gutschein für eine Gratis-Paketmarke bekommen, die Paketmarke selbst mußte ich im WWW vorbereiten (Absender, Empfänger, ...) und bekam dann ein PDF, das sich exakt einmal mit Wert ausdrucken lies.
Man konnte im PDF selbst einen Probedruck auslösen, bei dem die Barcodes so überdeckt wurden, dass sie unlesbar waren. Den Probedruck konnte man beliebig oft machen, den Druck ohne die ungültig machende Überdeckung nur einmal. Dazu hat sich das PDF bei jedem Druck mit einem Server im WWW verbunden und überprüft, ob die Marke schon verbraucht wurde. Ohne Netz-Anbindung funktionierte nur der Probedruck.
Frag mich aber nicht, wie das genau implementiert wurde. Ich denke, man hat die Formular- und Javascript-Fähigkeiten des Adobe-Viewers genutzt und über irgendeine RPC-Schnittstelle (SOAP, XMLRPC, whatever) den Kontrollserver abgefragt.
Alternativer Ansatz für LANs: Drucke ohne den Umweg über das PDF und den Client-Rechner direkt vom Server auf einen ausgewählten Drucker. CUPS kann da sehr hilfreich sein, für Windows-Kisten mit per USB angestöpselten Druckern gibt es Helferlein wie RawPrintServer, die aus der Windows-Kiste einen überteuerten JetDirect-Printserver machen (Druckjob per TCP auf Port 9100).
Alexander
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".