Moin Moin!
Hi there,
kennt jemand von Euch eine Möglichkeit, per DOM auf das pdf-Plugin im Browser zuzugreifen (wenn installiert)?
Hmm, welches der diversen Plugins denn? Und über welche Schnittstelle?
Gute Frage. Ich dachte an das Plugin von Adobe, das bei Gecko-Browsern PDF-Dateien anzeigt. Über die Schnittstelle hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.
So meinte ich das auch nicht. Ich meinte, welche Schnittstellen die diversen Plugins anbieteten, und wie man sie nutzen kann. Ich vermute, dass das ziemlich unterschiedlich ist.
Es gibt js-Libraries, die befassen sich aber nur mit dem Einbinden von pdf-Dateien, die bekommen von der Schnittstelle nichts zurück. Hätte ja sein können, daß irgendein Event getriggert wird, wenn auf den Print-Button geklickt wird, das scheint aber nicht der Fall zu sein oder ich habs (noch) nicht gefunden.
Ich vermute, dass wenigstens das Adobe-Plugin zum Browser hin stumm wie ein Fisch ist. Aber vielleicht findest Du ja eine API-Doku.
Da hätte ich einen sehr kreativen Ansatz, ich weiß allerdings nicht, mit welchen Plugins (außer dem von Adobe) der funktioniert. [... ]Frag mich aber nicht, wie das genau implementiert wurde. Ich denke, man hat die Formular- und Javascript-Fähigkeiten des Adobe-Viewers genutzt und über irgendeine RPC-Schnittstelle (SOAP, XMLRPC, whatever) den Kontrollserver abgefragt.
Klingt interessant, wäre da aber übers Ziel hinausgeschossen. Ich brauch das nur um zu entscheiden, ob eine Rechnung nun gedruckt oder wiederholt wird. Das kann unter Umständen einen Unterschied ausmachen.
Naja, du mußt ja gar nicht diesen ganzen Overkill betreiben. Aber Du könntest (mit etwas Aufwand auf PDF-Seite) herausfinden, ob eine Rechnung gedruckt wurde oder nicht, in dem Du in der PDF-Datei eine Rechnungs-ID (Rechnungsnummer) ablegst, beim (genauer vor dem) Ausdrucken einen Server informierst. Und wenn der Zweitdruck irgendwie markiert werden soll, läßt sich das über den gleichen Mechanismus erledigen.
Die meisten Anwender drucken die Rechnung ohnehin nicht mehr, die mailen das gleich, und das registrier ich natürlich, weil es über meine Anwendung passiert.
LAN oder Internet?
Alternativer Ansatz für LANs: Drucke ohne den Umweg über das PDF und den Client-Rechner direkt vom Server auf einen ausgewählten Drucker. CUPS kann da sehr hilfreich sein, für Windows-Kisten mit per USB angestöpselten Druckern gibt es Helferlein wie RawPrintServer, die aus der Windows-Kiste einen überteuerten JetDirect-Printserver machen (Druckjob per TCP auf Port 9100).
Danke für diesen Tip, ich wusste nicht, daß so etwas überhaupt möglich ist,
Was? Drucken vom Server? Oder Windows als JetDirect-Server?
Beides geht theoretisch auch über das Internet, aber ich denke nicht, dass Leute es lustig finden, jeden Morgen den gesamten Papiervorrat aus dem Ausgabefach zu holen, weil irgendwelche Kiddies den Drucker per JetDirect mit sinnfreien Druckjobs füllen.
Alexander
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".