Hallo,
Aber wir befinden uns hier in einem Fachforum und ich habe auf die Frage geantwortet, wie man erreichen kann, dass bei Eingabe von "example.com" immer "www.example.com" angezeigt wird.
Und die hast du Falsch beantwortet - denn wenn für example.com kein Zoneneintrag existiert, zeigt mein Browser nicht automatisch www.example.com an
das 'm' in "mein Browser" hättest du auch weglassen können - wenn für example.com kein DNS-Eintrag existiert, zeigt *kein* Browser automatisch www.example.com stattdessen an.
wie das z.B. Firefox tun würde.
Auch Firefox tut das nur, weil er in der Defaultkonfiguration angewiesen wird, eingegebene Domains im Fehlerfall mit dem Präfix "www." und/oder den Suffixen ".com", ".net", ".org" oder ".de" zu vervollständigen und den Zugriff dann nochmal zu probieren. Das tun Opera und IE in der Defaultkonfiguration auch, und das ist in allen genannten Browsern ebenso abschaltbar.
Wohlgemerkt: Es handelt sich hier um clientseitiges Ausprobieren, nicht eine DNS- oder serverseitige Lösung!
So long,
Martin
Man gewöhnt sich an allem, sogar am Dativ.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(