Hallo,
Eine Menge rhetorischer Fragen in den Raum zu werfen ist das eine, sie auch fachlich korrekt beantworten zu können, ist etwas anders.
ja, ich weiß, dass du gut darin bist, unangebrachte Kritik zu üben.
Könnte man. Das ändert aber nichts daran, dass du die Schrift, die beim Besucher *wirklich* verwendet wird, nicht kennst.
Muss man für diese Logik auch nicht.
Richtig, und du hast geflissentlich ignoriert, dass ich das weiter unten auch ausgeführt und einen Lösungsansatz angeboten habe. Nur wenn man -wie der OP- konstante, feste Werte verwendet, fällt man auf die Nase.
Ganz ehrlich: Mich würde ein solches Verhalten eher stören oder sogar verunsichern, weil es unüblich ist.
Es ist nicht unüblich. Von »Facebook« auf »unüblich« zu kommen ist ein merkwürdiger argumentativer Kniff.
Von facebook auf üblich zu kommen, halte ich für noch viel gewagter.
Gerade solche heiß angepriesenen Portale verwenden gern Unübliches und Fragwürdiges. Abgesehen davon, dass ich facebook, youtube, twitter und ähnlichen Unfug meide und daher nicht immer über deren neue Ideen informiert bin. Will ich auch gar nicht.
Das mag auf *deinem* System so sein. Das ist aber mehr oder weniger Zufall und hängt von den auf deinem Rechner festgelegten Schriftdimensionen ab.
Nein, es hängt von der line-height ab.
Ja. Und die berechnet sich aus der Schriftgröße, wenn man sie nicht explizit anders setzt.
Schau dir einmal mal an, wie solche ausgereiften Scripte arbeiten, und versuche sie kaputtzukriegen durch realistische, nicht hypothetische Fälle. Diese kannst du gerne gegen die Nutzung solcher Scripte einwenden.
Mathias, ich würde mir wirklich wünschen, du würdest etwas sachlicher argumentieren, und nicht immer wieder mit provozierender Polemik aus der Hüfte schießen. Kein Wunder, dass der Ton so oft ins Aggressive umschlägt, wenn du dich einschaltest.
Und tschüss,
Martin
Fettflecke werden wieder wie neu, wenn man sie regelmäßig mit etwas Butter einschmiert.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(