molily: Textareagröße dynamisch anpassen

Beitrag lesen

Ganz ehrlich: Mich würde ein solches Verhalten eher stören oder sogar verunsichern, weil es unüblich ist.
Es ist nicht unüblich. Von »Facebook« auf »unüblich« zu kommen ist ein merkwürdiger argumentativer Kniff.

Von facebook auf üblich zu kommen, halte ich für noch viel gewagter.

Ich weiß nicht, was du unter »üblich« verstehst. Ich meine damit »verbreitet und daher vielen Nutzern bekannt«. Fakt ist, solche Scripte sind verbreitet und vielen Nutzern bekannt, auch wenn du sie nicht kennst und magst.

Schau dir einmal mal an, wie solche ausgereiften Scripte arbeiten, und versuche sie kaputtzukriegen durch realistische, nicht hypothetische Fälle. Diese kannst du gerne gegen die Nutzung solcher Scripte einwenden.

Mathias, ich würde mir wirklich wünschen, du würdest etwas sachlicher argumentieren, und nicht immer wieder mit provozierender Polemik aus der Hüfte schießen.

Ich argumentierevsachlich. Was hältst du an obigem Hinweis für unsachlich? Es ist einfach, mit rhetorischen Fragen Verunsicherung zu erzeugen, aber etwas anderes, eine Problemstellung technisch zu erörtern, indem man konkrete Implementierungen diskutiert und auf dem gegenwärtigen Stand des Wissens Einwände zu formulieren. Eine wahrlich provokante Forderung.

Mathias