suit: Android grundsätzliche Frage

Beitrag lesen

Hallo,

Android Geräte bekommen ja Ihre Software normalerweise übers Internet.

Nein, normalerweise bekommen sie über USB per fastboot.

Wenn du nur "Apps" meinst, dann über den Marketplace (Internet) ja.

Ich dachte immer, alle Android Geräte sind gleich. Also z.B. auf jedem Windows PC kann ich eben Windows Software installieren.

So wie es unterschiedliche Windows-Versionen gibt, gibt es auch unterschiedliche Android-Versionen.

Nun habe ich hier ein ARNOVA 8 Android Tablet Gerät. Wenn ich hier
versuche, den Adobe Reader zu installieren schlägt dies fehl.

Adobe schafft es ganz gut, ihre Software so schlecht zu schreiben, dass sie kaum irgendwo funktioniert.

Auf meinem Android-Telefon ist es z.B. nicht möglich den Flashplayer über den Marketplace zu installieren. Per App finde ich ihn garnicht und direkt auf der Marketplace-Website bekomme ich eine Fehlermeldung, dass meine OS-Version nicht unterstützt wird, obwohl das unfug ist.

Offensichtlich sind also Android Geräte nicht gleich Android Geräte.

Ja - du wirst es nicht für möglich halten, aber das war schon so als Symbian noch das Vorreiter-Betriebssystem auf Mobiltelefonen war.

Womit dann für mich da eigentlich kein Vorteil ist gegenüber der "stationären" PC Technologie.

Wieso? Der Vorteil von einem Tablet ist, dass du es mitnehmen kannst.

Andere pdf Reader, also irgendwelche freeware funktionieren nicht so gut.

Ich bin mit Google Docs sehr zufrieden - gibt aber noch andere.

Also war das dann wohl ein Fehlkauf. Ärgerlich.

Tu nicht so schiach - nur weil Adobe (wieder mal) unfähig ist, eine ordentliche Software zu schreiben, muss man nicht gleich ein Tablet oder ein Betriebssystem verteufeln.