suit: Merkliste erstellen: Daten via JS/Ajax in Mysql

Beitrag lesen

GET? Wieso GET? POST wäre wohl angebracht.

Da gebe ich dir recht - wenn man aber deine dritte Frage betrachtet, wäre ein HEAD-Request wohl ausreichend :)

XML? Wieso XML? text/plain wäre wohl angebracht.

Wieso? Wenn man ein paar Infos zurückschicken will, die über eine Simple Zeichenkette hinausgehen (z.B. eine aktualsierte Form des Dokumentenkorbs), ist ein mehrdimensionales Austauschformat wie XML oder JSON sicher praktischer als text/plain mit einer Zeichenwurst :)

Wichtig ist das besonders, weil man ja meherere Browserfenster/-tabs offen haben kann und in jedem dieser Instanzen soll der Dokumentenkorb synchron gehalten werden, da hilft dann ein einfaches "hat gepasst" nicht, hier ist es schon erforderlich, den derzeitigen Inhalt/Status komplett zu übermitteln - und dafür ist XML oder JSON wohl besser geeignet als eine plaintext-Wurst (wobei das natürlich auf die vorhandene Schnittstelle für die Antwort ankommt - wenn die mit CSV umgehen kann, mit XML oder JSON aber nicht, ist natürlich XML weniger schlau :p).

Wieso »OK« und »nicht OK«? HTTP-Status 2xx oder 4xx/5xx wären wohl angebracht.

Wenn "OK" und "nicht OK" etwas mehr beinhaltet als nur die Rückmeldung technischer Natur, dann ja.

Es ist halt die Frage ob man hier nur mit Statuscodes hantiert und die nötigen Texte für die Ausgabe am Client dort schon vorliegen oder ob man diese Zeichenketten am Server erzeugt und an den Client schickt.