http://www.9lessons.info/2011/09/submit-form-without-refreshing-page.htmlhttp://www.9lessons.info/2011/09/submit-form-without-refreshing-page.html
Wenn ich das ein wenig modifiziere, dürfe es ja seinen Sinn und Zweck erfüllen. Oder haltet Ihr das für einen falschen Weg?
Sinn und Zweck ja - aber das als Anleitung zu verwenden ist wohl etwas unsinnig - da sind so viele seltsame Sachen drin, der Autor scheint nicht viel Ahnung davon zu habe, was er da tut.
Beispiele:
if(strlen($name)>0 && strlen($email)>0 && strlen($message)>0)
strlen? Ernsthaft? Warum nicht empty()?
Ein Formular mit dem Form-Plugin zu übermitteln ist zwar schön und gut, es ist aber nichts, was man mit jQuery nicht auf einfachste Art und Weise auch nativ machen könnte - und besonders in einem Fall (Merkzettel) hilft dir das auch wenig weiter, weil du ja kein "umfangreiches" Formular mit Nutzereingaben abschickst sondern im Grunde genommen gar kein Formular hast sondern einen Button der in einem form-Element liegt, als mittel zum Zweck - oder eben einen Link (wobei hier molilys Einwand greift - dass POST wohl besser geeignet ist).
In Summe kommst du mit $.ajax einfach zum Ziel.
Zuvor ist es aber notwendig, dass die Sache ohne JavaScript funktioniert - die "Seite nicht neu laden"-Funktionalität wird dann oben drauf gesetzt.