Robert G.: Kauf von Netzwerkfestplatte bei PC-Spezialist

Hallo,

habe mir kürzlich eine Netzwerkfestplatte beim PC-Spezialist gekauft. Dabei handelt es sich um eine Buffalo Drive Station. Die Festplatte kann sowohl als USB-Festplatte als auch als Netzwerkfestplatte, die direkt an den Router angeschlossen wird, verwendet werden. Ich habe die Variante gewählt in der die Festplatte am Router angeschlossen ist. Die Sicherung setze ich mit hilfe einer Batchdatei um die folgenden Inhalt hat:

xcopy C:\Robert\* X:\Sicherung\Robert\ /E /C /Y /D /H
xcopy C:\Users\Robert\Documents\CRM-Plus\* X:\Sicherung\CRM-PLUS\ /E /C /Y /D /H
xcopy C:\Users\Robert\AppData\Roaming\Thunderbird\* X:\Sicherung\Thunderbird\ /E /C /Y /D /H
pause

Bei X:\ handelt es sich um ein Netzlaufwerk, das die Verbindung zur Netzwerkfestplatte die am Router hängt wiederspiegelt.  Das Problem ist, dass der Paramter D von xcopy, der ja für ein inkrementelles Kopieren zuständig ist nicht funktioniert, kurz es werden immer alle Daten zum Ziel kopiert, auch wenn sie nicht verändert wurden.

Nutze ich die Festplatte hingegen als USB-Platte, so tritt das Problem mit dem dem Paramter D bei xcopy nicht auf.

Hab zunächst den Buffalo Kundenservice angerufen, die können mir bei der Lösung des Problems nicht behilflich sein, können sich nicht erklären woran das liegt.

War dann beim PC-Spezialist, wo ich die Festplatte auch gekauft habe, die haben auch keine Ahnung woran das liegt und sagen mir "Pech gehabt". Wollte dann das Geld für die Festplatte zurück. Da ich aber den Karton weggeschmissen habe, nehmen sie die Festplatte nichtmehr zurück. Den Kassenzettel habe ich noch.

Nun zu meinen Fragen:

1.)
Steht mir wirklich kein Recht auf Geldrückgabe zu bzw. was kann ich tun um das Geld ohne Originalverpackung zurückzubekommen.

2.)
Vielleicht bekomme ich das Parameter D Problem mit eurer Hilfe ja doch irgendwie gelöst, wäre super wenn ihr mir helfen könntet.

  1. Hi,

    Bei X:\ handelt es sich um ein Netzlaufwerk, das die Verbindung zur Netzwerkfestplatte die am Router hängt wiederspiegelt.  Das Problem ist, dass der Paramter D von xcopy, der ja für ein inkrementelles Kopieren zuständig ist nicht funktioniert, kurz es werden immer alle Daten zum Ziel kopiert, auch wenn sie nicht verändert wurden.

    Nutze ich die Festplatte hingegen als USB-Platte, so tritt das Problem mit dem dem Paramter D bei xcopy nicht auf.

    Die „Zeit“ wird der Netzwerkplatte vermutlich vom Router vorgegeben.
    Wenn die nicht mit der lokalen Rechnerzeit übereinstimmt, dürfte das problematisch sein.

    Steht mir wirklich kein Recht auf Geldrückgabe zu bzw. was kann ich tun um das Geld ohne Originalverpackung zurückzubekommen.

    Sofern wir hier nicht von einem Online-Kauf reden, bei dem du nach Fernabsatzgesetz ein vierzehntägiges Widerrufsrecht hättest, vermutlich gar nichts.
    „xcopy funktioniert nicht wie erwartet bei Nutzung als Netzwerkplatte“ dürfte keinen Anspruch auf Wandelung/Gewährleistung begründen, weil es sich kaum um „Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft“ handeln wird.

    MfG ChrisB

    --
    RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
    1. Die „Zeit“ wird der Netzwerkplatte vermutlich vom Router vorgegeben.
      Wenn die nicht mit der lokalen Rechnerzeit übereinstimmt, dürfte das problematisch sein.

      mmm, kann ich die Zeit meines Rechners nicht auch vom Router bekommen, dann würden doch Rechner und NAS die gleiche Zeit haben.

      Sofern wir hier nicht von einem Online-Kauf reden, bei dem du nach Fernabsatzgesetz ein vierzehntägiges Widerrufsrecht hättest, vermutlich gar nichts.
      „xcopy funktioniert nicht wie erwartet bei Nutzung als Netzwerkplatte“ dürfte keinen Anspruch auf Wandelung/Gewährleistung begründen, weil es sich kaum um „Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft“ handeln wird.

      Rechtlich ist das wohl richtig, unfair und schade finde ich es aber trotzdem.

    2. Hallo,

      Sofern wir hier nicht von einem Online-Kauf reden, bei dem du nach Fernabsatzgesetz ein vierzehntägiges Widerrufsrecht hättest, vermutlich gar nichts.

      Das Fernabsatzgesetz gibt es nicht mehr.

      „xcopy funktioniert nicht wie erwartet bei Nutzung als Netzwerkplatte“ dürfte keinen Anspruch auf Wandelung/Gewährleistung begründen, weil es sich kaum um „Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft“ handeln wird.

      §434:
      "(1) Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist die Sache frei von Sachmängeln,
      1. wenn sie sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet, sonst
      2. wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann."

      Eine zugesicherte Eigenschaft/vereinbarte Beschaffenheit ist nur ein Weg, in den Sachmangel zu kommen - in den Nummern 1 und 2 werden weitere genannt, welche meiner Meinung nach durchaus zutreffen könnten.

      Ob sie zutreffen kann ich mangels Kenntnis in dem technischen Bereich nicht sagen.

      Wenn es kein Sachmangel ist, wäre immer noch eine Anfechtung wegen eines Irrtums möglich - hier müsste man als Irrender dann aber wohl Schadensersatz leisten.

      Vielleicht lohnt es sich, an Computerbild zu schreiben. Die haben hinten immer eine Rechts-Rubrik und dort ist die entsprechende Mail-Adresse angegeben. Die können das technisch Prüfen und auch rechtlich. Auch wenn der Kunde nicht Recht hat, versuchen die in ihren Beispielfällen immer wieder, den Händler zu Kulanz zu bewegen. Man muss halt nur glück haben und genommen werden...

      Die Originalverpackung ist übrigens bei Gewährleistung, Irrtum und Widerruf egal.

      Gruß
      Alex

  2. Grüße,
    ich bin mir relativ sicher, dass der platte eine cd mit irgendeiner backupsoftware beilag. aber das wäre wohl zu mainstream?
    MFG
    bleicher

    --
    __________________________-

    FirefoxMyth
  3. 1.)
    Steht mir wirklich kein Recht auf Geldrückgabe zu bzw. was kann ich tun um das Geld ohne Originalverpackung zurückzubekommen.

    Das, was Du schilderst, klingt nach einem Software- und/oder einem Bedienproblem. Dafür kann man wohl kaum die Festplatten-Hardware verantwortlich machen.

    Vielleicht ist xcopy zum Synchronisieren nicht die erste Wahl, es sollte hierzu zahlreiche kommerzielle und nicht-kommerzielle Programme geben. Eine Google-Suche führt z. B. auf SyncToy.

    MfG

    Andreas

  4. Hallo Robert,

    xcopy C:\Robert\* X:\Sicherung\Robert\ /E /C /Y /D /H

    und warum nimmst du nicht /M ?

    Gruß, Jürgen

    1. und warum nimmst du nicht /M ?

      Weil es dann keine echte Spiegelung ist... Daten die in der Quelle gelöscht werden werden nicht im Ziel gelöscht.

      1. Hallo Robert,

        und warum nimmst du nicht /M ?

        Weil es dann keine echte Spiegelung ist... Daten die in der Quelle gelöscht werden werden nicht im Ziel gelöscht.

        welcher Schalter macht das denn? Unter /D steht (WinXP):
        "Kopiert nur die an oder nach dem Datum geänderten Dateien.
        Ist kein Datum angegeben, werden nur Dateien kopiert,
        die neuer als die bestehenden Zieldateien sind."

        oder ist das unter Windows 7 neu dazugekommen?

        Gruß, Jürgen

        1. Hallo,

          und warum nimmst du nicht /M ?

          Weil es dann keine echte Spiegelung ist... Daten die in der Quelle gelöscht werden werden nicht im Ziel gelöscht.

          machen Deine bisherigen Schalter auch nicht :-)

          oder ist das unter Windows 7 neu dazugekommen?

          nein, natürlich nicht. Die einzigen Dateien, die XCOPY löscht, sind die, die XCOPY mit einer anderen Datei, die den gleichen Namen trägt, überschreibt.

          Freundliche Grüße

          Vinzenz

          1. Hallo Vinzenz,

            Die einzigen Dateien, die XCOPY löscht, sind die, die XCOPY mit einer anderen Datei, die den gleichen Namen trägt, überschreibt.

            das ist auch mein Kenntnisstand. Ich benutze übrigens zum Spiegeln Robocopy.

            Gruß, Jürgen

      2. Hallo,

        und warum nimmst du nicht /M ?
        Weil es dann keine echte Spiegelung ist...

        und ich dachte bisher immer, du wolltest ein Backup.

        Daten die in der Quelle gelöscht werden werden nicht im Ziel gelöscht.

        Und das ist auch gut so, falls das Löschen des Originals ein Versehen war.

        Ciao,
         Martin

        --
        Der Gast geht solange zum Tresen, bis er bricht.
        Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(