Hello Fiffi,
Bau Dir eine universelle Prüffunktion, die in einem Schleifendurchlauf durch das Vorgabearray die Vorgaben gegen die übermittelten Daten abgleicht.
Genau so hab ich das schon mal gelöst. Ich dachte aber das es eine Möglichkeit gibt, es ohne Vorgabe Array zu lösen. Nämlich direkt aus der Form selber.
Das wäre aber sehr unsicher, denn alles, was aus dem Request stammt, ist erst einmal böse.
Und wenn Du Dir ein wohldurchdachtes Vorgabearray aufbaust, kannst Du aus diesem doch auch automatisch das Formular aufbauen lassen mittels einer anderen universellen Funktion.
Du ersparst Dir dadurch also, das ganze HTML-Geraffel für jedes Formular per Hand zu erzeugen.
Und wenn Du jetzt noch einen Schritt weiterdenkst, dann baust Du Dir auch keine Vorgabe-Arrays mehr per Hand ausf, sondern baust Dir einen Vorgabe-Array-Generator, der Dinge, die Du sowieso immer drin haben willst, schon mal automatisch einsetzt und solche, für die es nur wenige Möglichkeiten gibt, entsprechende Vorschläge unterbreitet.
Mit diesem baust Du dann die Definitionsdateien für die Formulare und ihre Vorgabearrays auf und aus den Definitionsdateien baust Du dann mittels der HTML-Generator-Funkiton die HTML-Dokumente auf, bzw. lässt dies automatisch erledigen.
Die Feinheiten der Anzeige könnten dann immer noch durch Anpassung eines (ebenfalls generierten) Standard-CSS-Files stattfinden.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg