Gast: Alter Win2000 Rechner unbrauchbar langsam

Hallo,

mein Win2000 Laptop ist quälend langsam. Allein das Öffnen dieses Formulars dauert 90 sec, begleitet von Plattenzugriffen. Seit der gestrigen Installation von Avira ist er nicht mehr zu gebrauchen, dieser Bericht wird auf einem anderen Rechner eingetippt.

Was habe ich getan?

Er wurde immer langsamer, allein beim Wechseln in eine anderes Fenster konnte ich mir oft (aber nicht immer) einen Kaffee holen.

Zunächst habe ich die Platte aufgeräumt und defragmentiert. Jetzt sind 6 GB belegt und 4 GB frei.

Gestern habe ich Avira installiert. Beim Scannen wurden 8 verdächtige Dateien gefunden und in Quarantäne gestellt. Als ich heute morgen den Rechner anschalte, dauerte allein das Starten des Win-Explorers und der Opera (beide im Autostart-Verzeichnis) nach dem Anmelden geschätzte 5 min.

Avira klappte ihren Schirm nicht auf und meldete nach nochmals geschätzten 5 min, dass ein Update fehlgeschlagen sei, der Grund wäre in der Report-Datei. Die suche ich nun gerade. Es kommen seitenweise Treffer für ein Programm (Vodafone Mobil Connect), das ich vor vielen Monaten ordentlich de- installiert habe.

Also sind Reste von gelöscht vermuteten Projekten auf der Platte. Wahrscheinlich auch in der Registry, mit der ich mich aber überhaupt nicht auskenne.

Für Antivir gibt es ein Verzeichnis REPORTS mit mehreren Dateien. Die letzte von 12:13 Uhr enthält u.a.
Result=Update ist fehlgeschlagen
ReportType=1
...
DownloadedBytes=30209
UpdatedSuccessfully=0

Mir ist gestern mehrmals aufgefallen, dass das Update, das gleich nach der Installation versucht wird, bei 3050 stehen bleibt. Da war ich als Admin angemeldet. Aber irgendwann ist es dann doch geglückt.

Inzwischen sehe ich, dass Avira ihren Schirm aufgeklappt hat. Seit Erstellung der Report-Datei ist eine halbe Stunde vergangen.

Fragen:

  • Kann jemand beurteilen, was mit dem Rechner los ist?
  • wie kann er von Altlasten bereinigt werden?
  • Muss das Avira Update als Admin durchgeführt werden?

Gruß, Gast

  1. Lieber Gast,

    wieviel Arbeitsspeicher hat denn die alte Mühle? Je weniger RAM, desto quälend langsamer die Kiste. Wenn das Öffnen des Formulars dieses Forums Festplattenzugriffe benötigt, dann wird ganz offensichtlich im Hintergrund etwas auf die Festplatte ausgelagert, was gerade im Arbeitsspeicher keinen Platz hat.

    Wenn Du kannst, dann rüste den Arbeitsspeicher auf das mögliche Maximum auf! Bedenke dabei aber die Kosten im Verhältnis zu einem neuen Laptop...

    Alles in allem liest sich Dein Beitrag nach einem definitiven Grund, das System komplett neu aufzusetzen. Vielleicht ist Windows2000 für diesen Rechner nicht (mehr) sinnvoll? Bevor Du nun aber WinXP installierst, versuche doch, ob z.B. ein auf alte Hardware spezialisiertes Puppy Linux nicht sinnvoller wäre. Puppy kannst Du ja von CD booten und ausprobieren, bevor Du irgendetwas installierst...

    Liebe Grüße,

    Felix Riesterer.

    --
    ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
    1. Hallo,

      wieviel Arbeitsspeicher hat denn die alte Mühle? Je weniger RAM, desto quälend langsamer die Kiste.

      das ist zwar im Prinzip richtig, aber ich kann aus Erfahrung sagen, dass Windows 2000 sogar mit nur 256MB RAM bei wenig anspruchsvollen Tätigkeiten (Browser, e-Mail, Office) schon ganz passabel läuft, und mit 512MB oder gar 1GB nicht einmal mehr weiß, was Speichermangel überhaupt ist - außer man verwendet Firefox. ;-)
      Ich habe vor einiger Zeit einen Win2000-PC mit nur 512MB RAM sogar mal ohne Auslagerungsdatei betrieben, ich wollt's einfach wissen. Ich hatte in mehreren Tagen normalem Surf- und Office-Alltag keine Situation, in der mir der Arbeitsspeicher ausging.

      Wenn das Öffnen des Formulars dieses Forums Festplattenzugriffe benötigt, dann wird ganz offensichtlich im Hintergrund etwas auf die Festplatte ausgelagert, was gerade im Arbeitsspeicher keinen Platz hat.

      Oder ein übermäßig ängstlich konfigurierter Virenscanner fängt an, jede Datei von der Festplatte erst wieder zu scannen, bevor die anfordernde Anwendung sie zu sehen kriegt. Sowas vermute ich in diesem Fall eher - zumal der OP außer Avira noch eine zweite, nicht namentlich genannte Antiviren-Software erwähnt. Besonders schlimm sind die oft angepriesenen aus mehreren Einzelkomponenten bestehenden Security-Suites; am schlimmsten die im gelben Design. Norton Antivirus oder Norton Internet Security sind berüchtigt dafür, dass sie einen Rechner schon allein dadurch sicher machen, dass die CPU außer dem Virenscanner gar nichts mehr bewältigen kann.

      Alles in allem liest sich Dein Beitrag nach einem definitiven Grund, das System komplett neu aufzusetzen.

      ACK. Full ACK!
      Ich kenne zwar Puppy Linux bisher nur vom Hörensagen, würde aber auch eher zu einem "kleinen" Linux raten - obwohl für mich persönlich auch heute noch nichts gegen Windows 2000 spricht, auch wenn es zehn Jahre als ist.

      So long,
       Martin

      --
      Paradox ist, wenn jemand eingefleischter Vegetarier ist.
      Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    2. Hallo, Felix,

      wieviel Arbeitsspeicher hat denn die alte Mühle?

      Wenn ich beim Win-Explorer auf das Fragezeichen klicke, wird angegeben:
      Verfügbarer realer Speicher: 129.968 KB

      Kann man nur hoffen, dass das ein deutscher Tausenderpunkt und kein amerikanisches Komma ist. Wenn ich im Task-Manager den Speicherbedarf der lfd. Prozesse mal grob zusammenzähle, müsste es reichen ohne Auslagerung.

      Wenn das Öffnen des Formulars dieses Forums Festplattenzugriffe benötigt, dann wird ganz offensichtlich im Hintergrund etwas auf die Festplatte ausgelagert, ...

      Wird wohl so sein.

      Wenn Du kannst, dann rüste den Arbeitsspeicher auf das mögliche Maximum auf! Bedenke dabei aber die Kosten im Verhältnis zu einem neuen Laptop...

      Bevor Du nun aber WinXP installierst, versuche doch, ob z.B. ein auf alte Hardware spezialisiertes Puppy Linux nicht sinnvoller wäre. Puppy kannst Du ja von CD booten und ausprobieren, bevor Du irgendetwas installierst...

      Habe ja wegen alter Win-Programme so lange an der Mühle festgehalten, siehe meinen zweiten Faden von heute.

      Gruß, Gast

      1. Hallo,

        wieviel Arbeitsspeicher hat denn die alte Mühle?
        Wenn ich beim Win-Explorer auf das Fragezeichen klicke

        auf was für'n Fragezeichen??

        wird angegeben:
        Verfügbarer realer Speicher: 129.968 KB

        Das sollen dann wohl 128MB sein.

        Kann man nur hoffen, dass das ein deutscher Tausenderpunkt und kein amerikanisches Komma ist. Wenn ich im Task-Manager den Speicherbedarf der lfd. Prozesse mal grob zusammenzähle, müsste es reichen ohne Auslagerung.

        Nein. Windows 2000 braucht je nach Konfiguration und aktiven Hintergrundprozessen (Diensten) rund 120..150MB für sich selbst. Mit nur 128MB "funktioniert" es zwar dank Swapping der momentan nicht benötigten Komponenten, aber dann macht es wegen der ständigen Umlagerei wirklich keinen Spaß.

        Habe ja wegen alter Win-Programme so lange an der Mühle festgehalten, siehe meinen zweiten Faden von heute.

        Naja, wenn du auf Linux umsteigen magst, kannst du ja für "schwierige Fälle" immer noch ein Windows in einer virtuellen Maschine benutzen - vorausgesetzt, du hast auf dem neuen Linux-Rechner wenigstens ausreichend Arbeitsspeicher (mindestens 1GB sollte es dann schon sein).

        So long,
         Martin

        --
        Ist die Katze gesund,
        freut sich der Hund.
        Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
  2. Gestern habe ich Avira installiert. Beim Scannen wurden 8 verdächtige Dateien gefunden und in Quarantäne gestellt. Als ich heute morgen den Rechner anschalte, dauerte allein das Starten des Win-Explorers und der Opera (beide im Autostart-Verzeichnis) nach dem Anmelden geschätzte 5 min.

    Gerade Avira ist bekannt dafür das es jede Menge Speicher benötigt.
    Windows2000 war an sich ein Betriebssystem das auch schon mit 64mb auf einem Pentium233 lief. Jedoch kann man das Windows2000 aus dem Jahr 2000 mit dem jetzigen nicht mehr vergleichen, da jede Menge Updates und Patches Veränderungen vorgenommen haben. Alleine ein neuerer Internet Explorer macht das System langsamer, so meine Erfahrung.