Hi,
Diese Lösung funktioniert, solange wie page einen zulässigen wert hat. Hat page keinen zulässigen wert, oder ist page in der URL nicht vorhanden werden Fehler ausgegeben. Und an dieser stelle stecke ich mit meinem Lösungsansatz fest. Es ist mir nicht möglich gewesen diese Fehlerquellen in den Scripten so zu berücksichtigen, dass es zu keiner Fehlermeldung kommt.
Warum nicht?
Wenn du schon eine Definition für einen „zulässigen Wert“ hast, dann kannst du den übergebenen Wert auch dagegen prüfen.
Ergibt diese Prüfung falsch, oder ist kein Wert übergeben worden - dann machst du das, was du im Erfolgsfalle machen würdest, halt einfach nicht, und gibst eine entsprechende eigene (Fehler-)Meldung aus; oder nutzt dann einen Defaultwert.
MfG ChrisB
--
RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?