<!DOCTYPE html> schaltet m.W. in sämtlichen Browsern den standardkompatiblen Modus an.
Sofern die davon eine Ahnung haben, ansonsten gilt: Unbekannter Doctype = Tagsoup
Nein, das ist falsch. Sie müssen diesen DOCTYPE nicht als HTML5-DOCTYPE erkennen. Selbst IE 6 und ältere Versionen anderer Browser schalten damit in den Standardmodus. Das ist doch der ganze Witz dieses DOCTYPEs. Probiere es einfach mal aus, anstatt steif und fest etwas zu behaupten.
Nö. CSS 2.1 ist ein seit langem etablierter Standard
Mal verwendest du das Wort »Standard« so, mal so. Das ist verwirrend.
dessen Implementation erste Priorität genass, was insofern mehr Kraft genoss, als der Standard als fixiert betrachtet wurde.
Diesen Satz verstehe ich nicht.
CSS 2.1 ist, was die Standardisierung betrifft sicher keine Baustelle mehr.
Verwechslle nicht Standardisierung mit Implementierung.
Ich sehe da den Unterschied in diesem Fall nicht. CSS 2.1 soll die Browserwirklichkeit besser beschreiben und die Implementierungen vereinheitlichen. Dazu werden nicht implementierte Features auf CSS 3 verschoben sowie unklare Detailformulierung geändert. Wieviel sich bei CSS 2.1 noch tut, kann man unter http://www.w3.org/blog/CSS/ sowie http://www.w3.org/TR/2010/WD-CSS2-20101207/changes.html#errata3 verfolgen. Klar, es kommen keine radikal neuen Features hinzu, dafür gibt es CSS 3. Woran derzeit hauptsächlich gearbeitet wird, ist die CSS 2.1 Test Suite, welche die vorhandenen Implementierungen auf Genauigkeit und Fehlerfreiheit prüfen soll. Erst dann kann CSS 2.1 eine Recommendation werden (derzeit ist Last Call, danach kommt Proposed Recommendation).
Große Teile sind der Realität hinterhergeschrieben, sie kodifizieren gängiges Browserverhalten.
Welche Teile in HTML5 meinst du?
Soll ich jetzt sämtliche aufzählen? 90% der Elemente waren bereits vorher da. Viele der »neuen« Attribute sind nicht erfunden worden, sondern bloß der Wirklichkeit entnommen, es gab meist schon eine oder zwei Implementierungen Die meisten BOM- und DOM-APIs wurden bloß (neu) aufgeschrieben: window, document, navigator, history, location, Fokus, Drag and Drop, Canvas, innerHTML/outerHTML/insertAdjacentHTML, execCommand/contentEditable usw. Auch die Parserdefinition orientiert sich am bestehenden Verhalten. Die Einbettung von SVG und MathML ist inhaltlich ebenfalls nichts neues, diese Sprachen sind seit Jahren W3C Recommendations.
An der Entwicklung eines HTML5-Standards (W3C Recommendation) im klassischen Sinne arbeitet die W3C HTML WG parallel zur WHATWG.
Du willst sagen: an der Dokumentation?
Nein. Die HTML WG arbeitet auch inhaltlich an der Spezifikation. Durch deren Entscheidungsstrukturen sind bereits manche Elemente wieder herausgeflogen - auch aus der WHATWG-Version.
Mathias