Der Martin: Jetzt dreht die Mozilla Foundation am Rad

Beitrag lesen

Hallo,

Ich frage mich immer, wovon du sprichst.

ja wovon reden wir denn die ganze Zeit?
Vom Installieren oder Updaten von Software.

Ich nutze bspw. seit Jahren Chrome. Das UI ist seit Jahren bis auf winzige Änderungen dasselbe geblieben. 99% der täglichen Arbeit läuft genauso ab wie bei Version 1.0. Es sind lediglich einige Fetures hinzugekommen. Viele davon nutze ich nicht, andere sehr gerne. Beispielsweise waren Extensions meines Wissens nicht seit Anfang drin – aber das ist nichts neues oder außergewöhnliches, das gibt es bei anderen Browsern schon länger.

Das ist ja auch alles ganz nett - aber das GUI ist mir mindestens zweitrangig. Sicher gewöhne ich mich im Lauf der Zeit ans Erscheinungsbild und das Handling, und da ich in meinen Gewohnheiten sehr träge bin, möchte ich auch nicht, dass sich etwas ändert.
Mir ist aber viel wichtiger, wie sich die Software auf meinem Rechner benimmt, welche Nebenwirkungen sie verursacht - vor allem, ob und wie sie unerwünscht in die Systemkonfiguration eingreift oder mit anderer Software interagiert.

Ich frage mich auch, von welchen Fehlern du sprichst.

Von Programmfehlern jeglicher Art, die sich in jedem Stück nichttrivialer Software verbergen, auch in einem Webbrowser, seinen Plugins oder Add-Ons, und natürlich in zugehörigen Updates. Manche Fehler sind harmlos, weil sie nur das Nichtfunktionieren bestimmter Browserfeatures oder Fehldarstellungen zur Folge haben, oder der Browser stürzt halt mal ab. Andere sind kritisch, weil sie sich auf andere Systemkomponenten mit auswirken können - so wie anscheinend der alte Opera 8.54 auf einem meiner Testrechner einen bösen Bug hat, der ab und zu den ganzen TCP/IP-Protokollstack von Windows blockiert und so sämtliche Kommunikation lahmlegt. Das weiß ich aber inzwischen, und ich weiß, dass ich dann Opera komplett beenden muss, damit sich die Blockade löst.

Ich merke bei der täglichen Arbeit keine schwerwiegenden Fehler in Chrome

Schön für dich, so soll es ja auch sein. So geht es mir mit Opera, Thunderbird oder MS Office (97!) im wesentlichen auch, und damit das so bleibt, zögere ich Updates möglichst lange hinaus oder friere die installierte und für stabil befundene Version komplett ein.

Vielleicht meintest du das aus einer Webentwickler anstatt aus einer Nutzerperspektive.

Nein, überhaupt nicht. Eher aus Nutzer- und vor allem aus Systemadministrator-Perspektive.

So long,
 Martin

--
Lieber blau machen, als sich schwarz ärgern.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(