Hi Tom.
Wie wurderst Du in einem Satz die Begriffe erklaeren?
Daraus:
Beim Zeilen-basierten Array enthält jedes Element der 1. Dimension des Arrays alle Werte einer Zeile - beim Spalten-basierten alle Werte einer Spalte.
Die Definition ist leider reichlich rekursiv, und damit leer. Man hat a priori keinerlei Zeilen bzw. Spalten (ausser ggf. die, die durch das PHP-Design des Arrays vorgegeben sind).
und noch ein Link.
Hat mir keine Probleme gemacht, dan per Google zu finden:
http://books.google.de/books?id=pTKAwL64NkoC&pg=PA463&lpg=PA463&dq=Spaltenorientiertes+Array&source=bl&ots=kuTcydN67M&sig=IVLFaILO-PNz33zsfskeWs30H-4&hl=de&ei=nelSTfKsJs7Nswby6PncBg&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CB8Q6AEwAQ#v=onepage&q&f=false
Da gehts um ein anderes Thema: Linearisierung von Arrays. Habe ich ja oben bereits angesprochen.
PS: Warum willst Du Dedlfix eigentlich Vorschriften machen, mit wievielen Sätzen er die Begriffe erklären soll? Solche Vorschriften sind immer ein Indiz für eine Art "Faschismus" (entsprechendes Denken). Wahre Wissenschaftler und Demokraten lassen auch Erklärungen in mehreren Sätzem zu und helfen sogar noch bei der Formulierung, auch wenn diese nicht ihre eigene Meinung widerspiegelt.
Zugegeben. Der Teil "in einem Satz" sollte nicht das bedeuten, was er bedeutet. Und eigentlich sollte er auch nichts anderes bedeuten. Also bitte streichen :-)
Viele Gruesse
der Bademeister