Hi!
meines wissens verarbeitet PHP standartmäßig nur eine php.ini und das ist natrülich die Serverseitige.
Erstens heißt es immer noch Standard mit d am Ende, und zweitens ist eine php.ini immer serverseitig. Was soll sie auch sonst sein? Es gibt aber Feinheiten, welche php.ini verwendet wird. Bei PHP als Modul wird eine php.ini nur einmalig beim Start des Webservers eingelesen. Individuelle Einstellungen können dann nur über die Apache-Konfiguration geändert werden. Bei CGI wird PHP mit jedem Scriptaufruf neu gestartet, und liest dabei auch die php.ini neu ein. Und dabei gibt es die Möglichkeit, eine eigene php.ini wirksam werden zu lassen. Diese bietet anscheinend der Hoster des OP und ich weiß, dass diese Möglichkeit bei 1&1 genutzt werden kann.
Den Pfad/Ort finden und deren Einstellungen überprüfen kannst du per phpinfo().
Ja, das ist der Ort der aktuellen php.ini, der aber nicht in Stein gemeißelt ist. Bei einer wirksam selbst hinzugefügten php.ini wird phpinfo() diese anzeigen.
Lo!