Hi!
Defaultmässig ist kein Passwort angelegt und der User ist 'ROOT'. Nach meinem Infostand ist beides schlecht für den Betrieb auf einer Homepage, und so habe ich ein Passwort angelegt und den User auf 'kunden' geändert.
Das macht es auch nicht besser, denn wenn du nur den Superuser umbenennst, ändert sich an der Macht des Users nichts. Lass den root bestehen und gib ihm nur ein Passwort - je kryptischer desto besser. Du brauchst den User für Administrationszwecke. Dann leg einen neuen an und gib ihm keine globalen Rechte sondern nur die benötigten für die jeweilige(n) Datenbank(en).
Ich habe XAMPPLITE installiert und wenn ich nun im Control Panel hinter MySql auf 'Admin' klicke, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Welchen MySQL-Server kontaktiert dieser, den mitgelieferten oder deinen produktiven?
#1045 - Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: NO)
Du siehst hier, dass nicht nur der Username sondern auch der Ursprungshost der Anfrage von Bedeutung ist. Das heißt, MySQL nimmt nicht nur zwei Anmeldekriterien (User und Passwort) sondern drei (User, Host des Requests, Passwort).
In der config.inc.php steht defaultmässig:
Habe ich geändert auf:
Das will man in der Regel auf dem komplett selbst verwalteten Server nicht, weil man mit dem PMA üblicherweise den gesamten MySQL-Server administrieren will. Lediglich das Root-Passwort sollte angepasst werden.
Egal was ich auch ändere, ich bekomme immer die oben zitierte Fehlermeldung. Nach jeder Änderung habe ich im Control Panel den Service MySql gestoppt und neu gestartet.
Bei Änderungen der Rechte muss nicht der gesamte MySQL-Server neu gestertet werden, es reicht auch ein FLUSH PRIVILEGES.
Ich habe das Gefühl, als ob diese config.inc.php gar nicht abgearbeitet wird, obwohl ich, wie gesagt, immer wieder neu starte.
Das bekommt man raus, indem man einen Syntaxfehler einbaut, über den das PHP stolpern muss.
Kurz: ich kann mich nicht mehr unter phpmyadmin einloggen und die DB bearbeiten. Was mache ich falsch?
Setz das Root-Passwort auf einen definierten Wert, so dass du wieder Zugriff hast. Kontrolliere, dass du den richtigen Server ansprichst, bring den PMA mit dem Root-User zum laufen. Leg eine eingeschränkte Kennung für deine Anwendung an. Als Hostangabe reicht localhost, wenn du nur mit dem auf der selben Maschine befindlichen PMA zugreifen willst und auch die Anwendung auf dem selben Rechner läuft.
Lo!