dedlfix: ASP.NET Arraywerte gehen verloren.

Beitrag lesen

Hi!

genau das würde eben nicht korrekt laufen, wenn es darum geht Zustände zwischen mehrere Anfragen zu behalten. Folgendes Beispiel speichert im ViewState:

Dazu müssten wir erst einmal wissen, ob es überhaupt gefordert ist, Änderungen mitzuschreiben. Wenn die Daten nur angezeigt werden, dann ist das Mitschleppen im ViewState unnötig. Überhaupt würde ich den ViewState, selbst wenn Änderungen stattfinden und erhalten bleiben sollen, nicht uneingeschränkt empfehlen, denn ViewState-Daten wanderen bei jedem Response-Request munter zwischen Server und Client hin und her. Das ist also nur für einigermaßen kleine Daten sinnvoll. Für größere Datenmengen bietet sich eher eine Session an. Wobei man sich da noch überlegen muss, ob man die Daten im Speicher des Webserver-Prozesses, in einem separaten Prozess (auch auf einer anderen Maschine) oder im SQL-Server ablegen will.

Lo!