DNS Server beim Webhoster einstellen
Seufert
- webserver
0 Der Martin
1 ChrisB1 dedlfix
0 Multi0 Sven Rautenberg0 Multi0 Der Martin
0 dedlfix
Hallo,
ich soll für eine Website den DNS Server auf eine mir vorgelegte IP Adresse umstellen.
Dies kann ich ja bei STRATO in den Webeinstellungen.
Wie schnell ist erfahrungsgemäß so eine Umstellung vorgenommen?
Hi,
ich soll für eine Website den DNS Server auf eine mir vorgelegte IP Adresse umstellen.
Wie schnell ist erfahrungsgemäß so eine Umstellung vorgenommen?
eigentlich innerhalb von Minuten. Es kann aber Stunden, im Extremfall sogar wenige Tage dauern, bis sich die Änderung im weltweiten DNS "herumgesprochen" hat. In der Übergangszeit kann es dann z.B. vorkommen, dass der Server von Deutschland aus überwiegend erreichbar ist, aus fernen Regionen aber (noch) nicht.
Ciao,
Martin
Hi,
ich soll für eine Website den DNS Server auf eine mir vorgelegte IP Adresse umstellen.
Wie schnell ist erfahrungsgemäß so eine Umstellung vorgenommen?eigentlich innerhalb von Minuten. Es kann aber Stunden, im Extremfall sogar wenige Tage dauern, bis sich die Änderung im weltweiten DNS "herumgesprochen" hat. In der Übergangszeit kann es dann z.B. vorkommen, dass der Server von Deutschland aus überwiegend erreichbar ist, aus fernen Regionen aber (noch) nicht.
Und deshalb macht man bei sowas idR. nicht einfach von jetzt auf gleich die Änderung, sondern gibt dem ganzen etwas Vorlaufzeit, in der man erst mal die TTL des DNS-Eintrages runtersetzt, wartet bis sich diese Änderung „rumgesprochen“ hat - und erst dann ändert man die IP, auf die der Record verweisen soll.
TTL nachher wieder hochsetzen nicht vergessen.
MfG ChrisB
Hi!
wartet bis sich diese Änderung „rumgesprochen“ hat
"Rumsprechen" heißt in dem Fall, dass für die cachenden DNS-Server die letzte ihnen bekannte TTL-Zeit abgelaufen ist und sie den Eintrag neu anfordern. Mit anderen Worten "rumgesprochen" haben sollte es sich nach einer TTL-Zeit-Länge (bisheriger Wert).
Lo!
Und deshalb macht man bei sowas idR. nicht einfach von jetzt auf gleich die Änderung, sondern gibt dem ganzen etwas Vorlaufzeit, in der man erst mal die TTL des DNS-Eintrages runtersetzt, wartet bis sich diese Änderung „rumgesprochen“ hat - und erst dann ändert man die IP, auf die der Record verweisen soll.
TTL nachher wieder hochsetzen nicht vergessen.
Meine Erfahrung ist, dass Domains nach einer Umstellung bereits nach 4-6 Stunden zumindest in Japan und den USA (da hab ich jemanden,der Testen kann) wieder erreichbar sind, teilweise sind es nur 2 Stunden.
Ich gehe davon aus, dass mittlerweile die meisten DNS per Notify arbeiten und dadurch Änderungen der grossen Primaries schnell mitbekommen.
Ich nutze hauptsächlich DNS von Schlund.
Moin!
Meine Erfahrung ist, dass Domains nach einer Umstellung bereits nach 4-6 Stunden zumindest in Japan und den USA (da hab ich jemanden,der Testen kann) wieder erreichbar sind, teilweise sind es nur 2 Stunden.
Es ist auch ein Irrglaube, dass die "Entfernung" irgendwas mit der Geschwindigkeit zu tun hat. Entscheidend ist einzig, ob der befragte Nameserver und dessen Upstream-Kette einen Eintrag im Cache hat, oder nicht. Wenn nicht, wird die Veränderung sofort wirksam, weil der autoritative Nameserver gefragt wird.
Wenn man hingegen (worst case) den Nameserver eine Sekunde vor der Änderung befragt hat und der Eintrag im Cache 24 Stunden gültig ist, dann hat man diese Zeit lang kein Glück.
- Sven Rautenberg
Es ist auch ein Irrglaube, dass die "Entfernung" irgendwas mit der Geschwindigkeit zu tun hat. Entscheidend ist einzig, ob der befragte Nameserver und dessen Upstream-Kette einen Eintrag im Cache hat, oder nicht. Wenn nicht, wird die Veränderung sofort wirksam, weil der autoritative Nameserver gefragt wird.
Natürlich spielt die Entfernung keine Rolle, es ging mir darum, dass sioch in dieser Zeit einige DNS updaten.
Wenn man hingegen (worst case) den Nameserver eine Sekunde vor der Änderung befragt hat und der Eintrag im Cache 24 Stunden gültig ist, dann hat man diese Zeit lang kein Glück.
Bei den grossen DNS gibt es praktisch keine Server mehr, die nicht mit Notify arbeiten. Das heisst, der eine DNS sagt dem anderen "ich hab ein Update für dich, mach mal"
Somit ist die TTL nur bedingt relevant.
Wenn natürlich ein kleiner Hoster oder Zugangsprovider einen eigenen DNS betreibt der nur alle 24 Stunden oder alle paar Tage updatet, gibts natürlich Probleme.
Grundsätzlich sage ich meinen Kunden, dass die Domain bis zu 48 Stunden brauchen kann, bis sie weltweit wieder erreichbar ist. Bis dahin dürfte auch im Outback ein Update stattgefunden haben *g*
Hallo,
Bei den grossen DNS gibt es praktisch keine Server mehr, die nicht mit Notify arbeiten. Das heisst, der eine DNS sagt dem anderen "ich hab ein Update für dich, mach mal"
Somit ist die TTL nur bedingt relevant.
das mag wohl sein. Ich war die letzten zehn Tage dennoch überrascht, dass die Bürokratie mittlerweile wohl auch das Internet erreicht hat.
Ich habe eine Domain von einem Hoster zu einem anderen transferiert. Eigentlich ein Klacks, dachte ich. Kündigung bei Hoster A mit gleichzeitigem Hinweis, dass die Domain zu Hoster B übergehen soll, Auftrag an Hoster B, die Domain zum vorhandenen Hosting-Paket hinzuzufügen.
Hoster A teilt mir einen AuthCode für die Transaktion mit, den ich umgehend an Hoster B melde.
Nach zwei Tagen informiert mich Hoster A, dass ein anderer Hoster die Domain übernehmen möchte und dabei einen korrekten AuthCode gemeldet hat. Ich hätte nun 7 Tage Zeit, Einspruch zu erheben. Nein, es gibt keine Möglichkeit, diese Wartezeit abzukürzen. Etwa 24 Stunden nach Ablauf der Frist ist der Transfer schließlich vollzogen, weitere 12 Stunden später haben's auch die Nameserver begriffen.
Ich hatte mir das einfacher vorgestellt, vor allem schneller.
Grundsätzlich sage ich meinen Kunden, dass die Domain bis zu 48 Stunden brauchen kann, bis sie weltweit wieder erreichbar ist. Bis dahin dürfte auch im Outback ein Update stattgefunden haben *g*
Tja, die Domain war nur ein paar Minuten wirklich nicht erreichbar, wie meine Mail-Logs zeigen. Aber der eigentliche Transfer fand erst in den letzten 12 Stunden einer 10-Tage-Frist statt.
Ciao,
Martin
Hi!
Ich war die letzten zehn Tage dennoch überrascht, dass die Bürokratie mittlerweile wohl auch das Internet erreicht hat.
Ich habe eine Domain von einem Hoster zu einem anderen transferiert.
Ja, dauert gefühlt ewig, selbst wenn das Ding nur im Unternehmensverband wandert. Da ist es der Sache dienlicher, wenn man das vorhandene DNS beim Alt-Hoster schonmal auf die neue IP-Adresse umbiegen kann.
Lo!