Es ist auch ein Irrglaube, dass die "Entfernung" irgendwas mit der Geschwindigkeit zu tun hat. Entscheidend ist einzig, ob der befragte Nameserver und dessen Upstream-Kette einen Eintrag im Cache hat, oder nicht. Wenn nicht, wird die Veränderung sofort wirksam, weil der autoritative Nameserver gefragt wird.
Natürlich spielt die Entfernung keine Rolle, es ging mir darum, dass sioch in dieser Zeit einige DNS updaten.
Wenn man hingegen (worst case) den Nameserver eine Sekunde vor der Änderung befragt hat und der Eintrag im Cache 24 Stunden gültig ist, dann hat man diese Zeit lang kein Glück.
Bei den grossen DNS gibt es praktisch keine Server mehr, die nicht mit Notify arbeiten. Das heisst, der eine DNS sagt dem anderen "ich hab ein Update für dich, mach mal"
Somit ist die TTL nur bedingt relevant.
Wenn natürlich ein kleiner Hoster oder Zugangsprovider einen eigenen DNS betreibt der nur alle 24 Stunden oder alle paar Tage updatet, gibts natürlich Probleme.
Grundsätzlich sage ich meinen Kunden, dass die Domain bis zu 48 Stunden brauchen kann, bis sie weltweit wieder erreichbar ist. Bis dahin dürfte auch im Outback ein Update stattgefunden haben *g*