Anfänger1979: Dropdown-Menü mit Rollover

Hallo zusammen.

Ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe eine allgemeine Verständnisfrage:

Der Nachfolgende Code kreiert ein Dropdown-Menü, wenn ich mit der Maus über die Schaltfläche "Schaltflaeche_Ueber_uns" fahre. Gleichzeitig wird diese Schaltfläche per Rollover grau hinterlegt und das bleibt Sie auch. Ich will aber, dass die Schaltfläche wieder Ihre Ursprungsfarbe erhält, bevor ich mit der Maus drübergefahren war. Das tut Sie im moment eben nicht - auch nicht, wenn ich die Maus aus dem Dropdown-Menü ziehe. Wie mache ich das? Ich habe es selbst bereits mit "onmouseout" versucht, aber wenn ich das mache, dann bekommt die Schaltfläche bereits Ihre Ursprungsfarbe, sobald ich mit der Maus die Schaltfläche selbst verlasse. Ich will aber, dass Sie Ihre Ursprungsfarbe erst bekommt, wenn ich mit der Maus das zu der Schaltfläche gehörende Dropdownfeld verlasse.

Kann mit hier jemand helfen, denn an der Problematik verzweifel ich langsam.

Vielen Dank im Voraus und hier nun der Code:

Der HTML-Code:

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"  
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">  
<!-- saved from url=(0014)about:internet -->  
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">  
<head>  
<title>Schaltflaeche_Ueber_uns.png</title>  
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />  
<!--Fireworks CS3 Dreamweaver CS3 target.  Created Sun Jul 17 22:15:56 GMT+0200 2011-->  
<script language="JavaScript1.2" type="text/javascript">  
<!--  
function MM_findObj(n, d) { //v4.01  
  var p,i,x;  if(!d) d=document; if((p=n.indexOf("?"))>0&&parent.frames.length) {  
    d=parent.frames[n.substring(p+1)].document; n=n.substring(0,p);}  
  if(!(x=d[n])&&d.all) x=d.all[n]; for (i=0;!x&&i<d.forms.length;i++) x=d.forms[i][n];  
  for(i=0;!x&&d.layers&&i<d.layers.length;i++) x=MM_findObj(n,d.layers[i].document);  
  if(!x && d.getElementById) x=d.getElementById(n); return x;  
}  
function MM_swapImage() { //v3.0  
  var i,j=0,x,a=MM_swapImage.arguments; document.MM_sr=new Array; for(i=0;i<(a.length-2);i+=3)  
   if ((x=MM_findObj(a[i]))!=null){document.MM_sr[j++]=x; if(!x.oSrc) x.oSrc=x.src; x.src=a[i+2];}  
}  
function MM_preloadImages() { //v3.0  
  var d=document; if(d.images){ if(!d.MM_p) d.MM_p=new Array();  
    var i,j=d.MM_p.length,a=MM_preloadImages.arguments; for(i=0; i<a.length; i++)  
    if (a[i].indexOf("#")!=0){ d.MM_p[j]=new Image; d.MM_p[j++].src=a[i];}}  
}  
  
//-->  
</script>  
<script language="JavaScript1.2" type="text/javascript" src="mm_css_menu.js"></script>  
<style type="text/css" media="screen">  
	@import url("./Schaltflaeche_Ueber_uns.css");  
</style>  
</head>  
<body bgcolor="#ffffff" onload="MM_preloadImages('Schaltflaeche_Ueber_uns_f2.png','Schaltflaeche_Ueber_uns.png');MM_swapImage('Schaltflaeche_Ueber_uns','','Schaltflaeche_Ueber_uns.png',1);">  
<div id="FWTableContainer1845192177">  
<a href="javascript:;" onmouseout="MM_menuStartTimeout(1000);" onmouseover="MM_menuShowMenu('MMMenuContainer0717183300_0', 'MMMenu0717183300_0',1,59,'Schaltflaeche_Ueber_uns');MM_swapImage('Schaltflaeche_Ueber_uns','','Schaltflaeche_Ueber_uns_f2.png',1);"><img name="Schaltflaeche_Ueber_uns" src="Schaltflaeche_Ueber_uns.png" width="172" height="32" border="0" id="Schaltflaeche_Ueber_uns" alt="" /></a><div id="MMMenuContainer0717183300_0">  
	<div id="MMMenu0717183300_0" onmouseout="MM_menuStartTimeout(1000);" onmouseover="MM_menuResetTimeout();">  
		<a href="ölkjölkj" id="MMMenu0717183300_0_Item_0" class="MMMIFVStyleMMMenu0717183300_0" onmouseover="MM_menuOverMenuItem('MMMenu0717183300_0');">  
			dfg&ouml;dlkfgj  
		</a>  
		<a href="ölkjölk" id="MMMenu0717183300_0_Item_1" class="MMMIVStyleMMMenu0717183300_0" onmouseover="MM_menuOverMenuItem('MMMenu0717183300_0');">  
			&ouml;lkj&ouml;lkj  
		</a>  
		<a href="ölkjö" id="MMMenu0717183300_0_Item_2" class="MMMIVStyleMMMenu0717183300_0" onmouseover="MM_menuOverMenuItem('MMMenu0717183300_0');">  
			&ouml;lkjl&ouml;kj  
		</a>  
		<a href="jklöj" id="MMMenu0717183300_0_Item_3" class="MMMIVStyleMMMenu0717183300_0" onmouseover="MM_menuOverMenuItem('MMMenu0717183300_0');">  
			&ouml;lkj&ouml;lkj&ouml;l  
		</a>  
	</div>  
</div>  
</div>  
</body>  
</html>

Der Javascript-Code:

var mmOpenContainer = null;  
var mmOpenMenus = null;  
var mmHideMenuTimer = null;  
  
function MM_menuStartTimeout(hideTimeout) {  
	mmHideMenuTimer = setTimeout("MM_menuHideMenus()", hideTimeout);	  
}  
  
function MM_menuHideMenus() {  
	MM_menuResetTimeout();  
	if(mmOpenContainer) {  
		var c = document.getElementById(mmOpenContainer);  
		c.style.visibility = "inherit";  
		mmOpenContainer = null;  
	}  
	if( mmOpenMenus ) {  
		for(var i = 0; i < mmOpenMenus.length ; i++) {  
			var m = document.getElementById(mmOpenMenus[i]);  
			m.style.visibility = "hidden";			  
		}  
		mmOpenMenus = null;  
	}  
}  
  
function MM_menuHideSubmenus(menuName) {  
	if( mmOpenMenus ) {  
		var h = false;  
		var c = 0;  
		for(var i = 0; i < mmOpenMenus.length ; i++) {  
			if( h ) {  
				var m = document.getElementById(mmOpenMenus[i]);  
				m.style.visibility = "hidden";  
			} else if( mmOpenMenus[i] == menuName ) {  
				h = true;  
			} else {  
				c++;  
			}  
		}  
		mmOpenMenus.length = c+1;  
	}  
}  
  
function MM_menuOverMenuItem(menuName, subMenuSuffix) {  
	MM_menuResetTimeout();  
	MM_menuHideSubmenus(menuName);  
	if( subMenuSuffix ) {  
		var subMenuName = "" + menuName + "_" + subMenuSuffix;  
		MM_menuShowSubMenu(subMenuName);  
	}  
}  
  
function MM_menuShowSubMenu(subMenuName) {  
	MM_menuResetTimeout();  
	var e = document.getElementById(subMenuName);  
	e.style.visibility = "inherit";  
	if( !mmOpenMenus ) {  
		mmOpenMenus = new Array;  
	}  
	mmOpenMenus[mmOpenMenus.length] = "" + subMenuName;  
}  
  
function MM_menuResetTimeout() {  
	if (mmHideMenuTimer) clearTimeout(mmHideMenuTimer);  
	mmHideMenuTimer = null;  
}  
  
function MM_menuShowMenu(containName, menuName, xOffset, yOffset, triggerName) {  
	MM_menuHideMenus();  
	MM_menuResetTimeout();  
	MM_menuShowMenuContainer(containName, xOffset, yOffset, triggerName);  
	MM_menuShowSubMenu(menuName);  
}  
  
function MM_menuShowMenuContainer(containName, x, y, triggerName) {	  
	var c = document.getElementById(containName);  
	var s = c.style;  
	s.visibility = "inherit";  
	  
	mmOpenContainer = "" + containName;  
}

Der CSS-Code:

td img {  
/* Another Mozilla/Netscape bug with making sure our images display correctly */  
	display: block;  
}  
  
#FWTableContainer1845192177 {  
/* The master div to make sure that our popup menus get aligned correctly.  Be careful when playing with this one. */  
	position:relative;  
	margin:0px;  
	width:172px;  
	height:32px;  
	text-align:left;  
}  
  
#MMMenuContainer0717183300_0 {  
/* This ID is related to the master menu div for menu MMMenuContainer0717183300_0 and contains the important positioning information for the menu as a whole */  
	position:absolute;  
	left:1px;  
	top:59px;  
	visibility:hidden;  
	z-index:300;  
}  
  
#MMMenu0717183300_0 {  
/* This class defines things about menu MMMenu0717183300_0's div. */  
	position:absolute;  
	left:0px;  
	top:0px;  
	visibility:hidden;  
	background-color:transparent;  
	width:300px;  
	height:88px;  
}  
  
.MMMIFVStyleMMMenu0717183300_0 {  
/* This class determines the general characteristics of the menu items in menu MMMenu0717183300_0 */  
	border-top:0px solid #ffffff;  
	border-left:0px solid #ffffff;  
	border-bottom:0px solid #ffffff;  
	border-right:0px solid #ffffff;  
	width:300px;  
	height:22px;  
	voice-family: "\"}\"";  
	voice-family:inherit;  
	width:294px;  
	height:16px;  
}  
  
.MMMIVStyleMMMenu0717183300_0 {  
/* This class determines the general characteristics of the menu items in menu MMMenu0717183300_0 */  
	border-top:0px;  
	border-left:0px solid #ffffff;  
	border-bottom:0px solid #ffffff;  
	border-right:0px solid #ffffff;  
	width:300px;  
	height:22px;  
	voice-family: "\"}\"";  
	voice-family:inherit;  
	width:294px;  
	height:16px;  
}  
  
#MMMenu0717183300_0_Item_0 {  
/* Unique ID for item 0 of menu MMMenu0717183300_0 so we can set its position */  
	left:0px;  
	top:0px;  
}  
  
#MMMenu0717183300_0_Item_1 {  
/* Unique ID for item 1 of menu MMMenu0717183300_0 so we can set its position */  
	left:0px;  
	top:22px;  
}  
  
#MMMenu0717183300_0_Item_2 {  
/* Unique ID for item 2 of menu MMMenu0717183300_0 so we can set its position */  
	left:0px;  
	top:44px;  
}  
  
#MMMenu0717183300_0_Item_3 {  
/* Unique ID for item 3 of menu MMMenu0717183300_0 so we can set its position */  
	left:0px;  
	top:66px;  
}  
  
#MMMenuContainer0717183300_0 img {  
/* needed for Mozilla/Camino/Netscape */  
	border:0px;  
}  
  
#MMMenuContainer0717183300_0 a {  
/* Controls the general apperance for menu MMMenuContainer0717183300_0's items, including color and font */  
	text-decoration:none;  
	font-family:Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;  
	font-size:12px;  
	color:#ffffff;  
	text-align:left;  
	vertical-align:middle;  
	padding:3px;  
	background-color:#afcb52;  
	font-weight:bold;  
	font-style:normal;  
	display:block;  
	position:absolute;  
}  
  
#MMMenuContainer0717183300_0 a:hover {  
/* Controls the mouse over effects for menu MMMenuContainer0717183300_0 */  
	color:#ffffff;  
	background-color:#7e7e7e;  
}
  1. Lieber Anfänger1979,

    Deine Code-Wüste mit Dreamweaver Alpträumen will ich nicht durchschauen müssen. Wenn Du genau sagen kannst, wo es mit Deinem Verständnis gerade nicht mehr klappt, dann kann man Dir weiterhelfen.

    Das hier ist das SELF-Forum, in dem von Dir erwartet wird, dass Du selbst (SELF) nach einer Lösung suchst. Dein Posting sieht sehr danach aus, als erwartetest Du von uns, dass wir Deinen Code-Salat brav schlucken und Dir Deine gewünschte Funktionalität zurecht zimmern. Das werden wir aber nicht, sondern wir werden Dir nur Hilfestellungen auf Deinem eigenen Lernweg geben.

    Liebe Grüße,

    Felix Riesterer.

    --
    ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
    1. Lieber Anfänger1979,

      Deine Code-Wüste mit Dreamweaver Alpträumen will ich nicht durchschauen müssen. Wenn Du genau sagen kannst, wo es mit Deinem Verständnis gerade nicht mehr klappt, dann kann man Dir weiterhelfen.

      Das hier ist das SELF-Forum, in dem von Dir erwartet wird, dass Du selbst (SELF) nach einer Lösung suchst. Dein Posting sieht sehr danach aus, als erwartetest Du von uns, dass wir Deinen Code-Salat brav schlucken und Dir Deine gewünschte Funktionalität zurecht zimmern. Das werden wir aber nicht, sondern wir werden Dir nur Hilfestellungen auf Deinem eigenen Lernweg geben.

      Liebe Grüße,

      Felix Riesterer.

      Lieber Felix Riesterer,

      Danke für die freundliche Antwort.

      Meine Problemstellung hatte ich eigentlich geschrieben, Wenn du nur den Text mal liest, der vor dem ganzen Code steht, dann wirst du vielleicht verstehen, worum es mir geht, denn das war wohl eindeutig Deutsch und keine "Code-Wüste von Dreamweaver-Alpträumen". Den Code, der wie du richtig erkannt hast, aus Dreamweaver bzw. Fireworks generiert ist, habe ich deshalb gepostet, weil ich einfach gehofft habe, dass mir anhand dessen jemand mal zeigen kann, an welcher Stelle im Code ich was ändern muss, damit das gewünschte Ergebnis überhaupt eintritt.

      Ich habe mit Dreamweaver dieses Dropdown-Menü lediglich gemacht, um mir eben den Code selbst anzuschauen, wie sowas überhaupt aussieht. Dafür ist Dreamweaver eigentlich auch ganz gut, wenn man mal was neues sehen will. Ich habe vorher noch nie mit einem solchen Dropdown gearbeitet und daher einfach mal sehen wollen, wie das Code-mäßig überhaupt aussieht und ob ich es dann nachvollziehen kann. Ich weiß auch, dass der Code von Dreamweaver unter Experten verachtet ist und nutze sonst auch nur den Text-Editor von Dreamweaver, um selber zu versuchen ordentlichen Code zu schreiben, auch wenn mir das bestimmt nicht so gut gelingt, wie dir.

      Tut mir Leid, dass ich damit deine Augen beleidigt habe. Leider ist nicht jeder Programmier-Experte, so wie du es wahrscheinlich bist. Ich lerne sehr viel von Code sehen, Ergebnis testen, Code verstehen und dann schauen, wie ich Code abwandeln und für mich sauberer darstellen kann, um meine eigenen Wünsche umzusetzen. Daher verzeih mir bitte, dass ich gefragt habe. Ich werde keine weiteren dummen Fragen mehr hier stellen.

      Übrigens, danke für die Übersetzung von "self". Du kannst bestimmt sehr gut Englisch. Hast du die Bedeutung des Wortes und die Aussprache gelernt, weil es dir irgendwann mal gesagt und vorgesprochen wurde, oder hast du selbst rausgefunden, was es heißt und wie es ausgesprochen wird? Ich weiß, dass es für "self" ein blödes Beispiel ist, aber es gibt sicherlich Worte aus dem Englischen, die du dir bestimmt nicht selbst "self" erarbeitet hast, sondern die Übersetzung bzw. Aussprache vorgesagt bekommen hast. Dadurch hast du es aber gelernt, oder? Oder in der Mathematik musste man dir vielleicht auch mal in einer Aufgabenstellung zeigen, wie man zum Ergebnis kommt, damit du bei einer ähnlichen Aufgabe für die Zukunft weißt, wie es geht, oder? Meinst du nicht, dass sowas durchaus auch in der Programmierung geht?

      Ich will nicht von dir das Ergebnis bekommen, und den Code einfach in eine Seite einbauen. Ich will lediglich verstehen, wie ich zu dem Ergebnis komme, um zu lernen, wie ich es künftig umsetzen muss/kann.

      Beste Grüße

      Nur der Anfänger.

      1. Bounjoun Anfänger1979,

        Meine Problemstellung hatte ich eigentlich geschrieben, Wenn du nur den Text mal liest, der vor dem ganzen Code steht, dann wirst du vielleicht verstehen, worum es mir geht, denn das war wohl eindeutig Deutsch und keine "Code-Wüste von Dreamweaver-Alpträumen".

        Den Code, der wie du richtig erkannt hast, aus Dreamweaver bzw. Fireworks generiert ist, habe ich deshalb gepostet, weil ich einfach gehofft habe, dass mir anhand dessen jemand mal zeigen kann, an welcher Stelle im Code ich was ändern muss, damit das gewünschte Ergebnis überhaupt eintritt.

        Das Problem ist nun mal, dass hier niemand Lust hat, sich durch eine »Code-Wüste von Dreamweaver-Alpträumen« durchzuärgern. Dreamweaver schreibt nun mal grauenhaften Code, und wenn du

        Dreamweaver dieses Dropdown-Menü lediglich gemacht, um mir eben den Code selbst anzuschauen, wie sowas überhaupt aussieht.

        wirst du nur grauenhaftes Zeugs lernen, was nur den Deckmantel von HTML trägt.

        Denn

        Dafür ist Dreamweaver eigentlich <del>auch ganz gut</del>,

        <ins>bekannt</ins>, dass es nun mal und wie schon erwähnt einen unbrauchbaren Code produziert.

        um selber zu versuchen ordentlichen Code zu schreiben

        Dafür ist SELFHTML da. Du bist schneller, wenn du dir ein paar Tage Zeit nimmst, die Dokumentation SELFHTML von vorne bis hinten zu lesen, als mit deinen Versuchen, aus Dreamweaver-Code schlau zu werden: die JavaScripte sind veraltet, auch die Idee, überhaupt JavaScript für einen Dropdown zu gebrauchen, ist veraltet, denn heutzutage benutzt man dazu CSS.

        Ich lerne sehr viel von Code sehen, Ergebnis testen, Code verstehen und dann schauen, wie ich Code abwandeln und für mich sauberer darstellen kann, um meine eigenen Wünsche umzusetzen.

        Dann lerne beim Sehen der Code-Beispiele von SELFHML (und beim Lesen der Erklärungen dazu). Für dein Vorhaben empfiehlt sich das CSS-Kapitel, insbesondere die Navigationsleisten.

        Übrigens, danke für die Übersetzung von "self". Du kannst bestimmt sehr gut Englisch.

        Wenn du jetzt nun von mir erfährst, dass Felix Englisch-Lehrer ist, kommt dir deine Stichelei sicher erbärmlich vor:

        Hast du die Bedeutung des Wortes und die Aussprache gelernt, weil es dir irgendwann mal gesagt und vorgesprochen wurde, oder hast du selbst rausgefunden, was es heißt und wie es ausgesprochen wird? Ich weiß, dass es für "self" ein blödes Beispiel ist, aber es gibt sicherlich Worte aus dem Englischen, die du dir bestimmt nicht selbst "self" erarbeitet hast, sondern die Übersetzung bzw. Aussprache vorgesagt bekommen hast. Dadurch hast du es aber gelernt, oder?

        Meinst du nicht, dass sowas durchaus auch in der Programmierung geht?

        Doch. Dokumentation, Manual, lesen. Hier in deinem Fall: SELFHTML.

        Ich will lediglich verstehen, wie ich zu dem Ergebnis komme, um zu lernen, wie ich es künftig umsetzen muss/kann.

        Wenn du die Dokumentation gelesen hast, wirst du verstehen (Slogan ist: Die Energie des Verstehens) und mit großer Sicherheit nicht mehr hier fragen müssen, bzw. viel weniger.

        Adiou.

        --
        Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
        Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?
        Ich bin faul und das ist gut so.
      2. Hi,

        Ich habe mit Dreamweaver dieses Dropdown-Menü lediglich gemacht, um mir eben den Code selbst anzuschauen, wie sowas überhaupt aussieht. Dafür ist Dreamweaver eigentlich auch ganz gut, wenn man mal was neues sehen will. Ich habe vorher noch nie mit einem solchen Dropdown gearbeitet und daher einfach mal sehen wollen, wie das Code-mäßig überhaupt aussieht und ob ich es dann nachvollziehen kann.

        Und, kannst du?

        Deine Fragestellung klang eher nicht so, als ob du das Script und seinen Ablauf nachvollziehen könntest.
        Und bei den Variablen- und Funktionsnamen, die Dreamweaver produziert und den IDs und Klassen, die es in die Elemente rein klatscht ist das auch kein Wunder.

        Ich will nicht von dir das Ergebnis bekommen, und den Code einfach in eine Seite einbauen. Ich will lediglich verstehen, wie ich zu dem Ergebnis komme, um zu lernen, wie ich es künftig umsetzen muss/kann.

        Weder für einen Bildwechsel noch für ein Aufklappmenü brauchst du heutzutage noch JavaScript, das lässt sich auch rein mit CSS regeln.

        Bildwechsel ist idR. ein simpler Hover-Effekt, und für das Aufklappmenü schau dir mal die Dynamische CSS-Navigation für moderne Browser an.

        MfG ChrisB

        --
        RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
      3. Lieber Anfänger1979,

        mir war klar, dass Dir meine Antwort nicht schmecken würde. Egal.

        Dass Du mein Posting in Gänze zitierst, ist TOFU und hier nicht gerne gesehen.

        Danke für die freundliche Antwort.

        War sie Dir zu sachlich und Dein "freundlich" ist in Wirklichkeit ironisch gemeint?

        Meine Problemstellung hatte ich eigentlich geschrieben

        Deine Problemstellung war nicht das Problem, sondern die Art und Weise, wie Du um Hilfe gebeten hattest. Du wolltest, dass man sich den Code reinzieht und Dir sagt, wie Du diesen abändern musst, um das von Dir gewünschte Ergebnis zu erhalten. Wo siehst Du in dieser "Problemstellung" den Anteil Deines Dazulernens? Wo siehst Du darin Etappen, bis zu denen Dein Verständnis bereits vorgedrungen ist? Wo ist die Stelle, an der Du nicht weiterkommst und nun Hilfe benötigst?

        Dein Posting klingt sehr nach "macht mir das mal", weil obige Aspekte fehlen - und das erzeugt hier wenig Hilfsbereitschaft. Das steht auch so in den Tipps für Fragende, von denen Du beim Abschicken Deiner Postings bestätigt hast, dass Du sie gelesen hast.

        Ich habe mit Dreamweaver dieses Dropdown-Menü lediglich gemacht, um mir eben den Code selbst anzuschauen, wie sowas überhaupt aussieht.

        Man hat Dir bereits erklärt, dass diese Vorgehensweise nicht sinnvoll war.

        Tut mir Leid, dass ich damit deine Augen beleidigt habe.

        Hast Du nicht. Aber Du hast relativ unbekümmert viel Arbeit verlangt, nämlich das Durcharbeiten Deines umfangreichen Codes - und das selbstverständlich für lau. Das fordert geradezu eine entsprechende Antwort heraus.

        Ich lerne sehr viel von Code sehen, Ergebnis testen, Code verstehen und dann schauen, wie ich Code abwandeln und für mich sauberer darstellen kann, um meine eigenen Wünsche umzusetzen.

        Das ist im Grunde alles sehr natürlich und ehrenwert. Dagegen hat auch niemand etwas einzuwenden. Dass Du Dir dafür die ungünstigsten Code-Quellen ausgesucht hast, ist Dir mittlerweile hoffentlich klar geworden.

        Daher verzeih mir bitte, dass ich gefragt habe. Ich werde keine weiteren dummen Fragen mehr hier stellen.

        Wo hattest Du eine "dumme" Frage gestellt? Es war Deine Erwartungshaltung, die unangemessen war. Dumme Fragen gibt es ja bekanntlich keine, nur dumme Antworten. Aber beides ist hier nicht vorhanden.

        Übrigens, danke für die Übersetzung von "self".

        Nein, ich habe Dir "self" nicht übersetzt, ich habe Dir das hiesige Forumsmotto in Erinnerung gerufen, denn dieses hast Du in Deinem Posting sträflich außer Acht gelassen.

        aber es gibt sicherlich Worte aus dem Englischen, die du dir bestimmt nicht selbst "self" erarbeitet hast, sondern die Übersetzung bzw. Aussprache vorgesagt bekommen hast. Dadurch hast du es aber gelernt, oder? Oder in der Mathematik musste man dir vielleicht auch mal in einer Aufgabenstellung zeigen, wie man zum Ergebnis kommt, damit du bei einer ähnlichen Aufgabe für die Zukunft weißt, wie es geht, oder? Meinst du nicht, dass sowas durchaus auch in der Programmierung geht?

        Das Lernen an Beispielen ist nicht der Kritikpunkt in meiner Antwort gewesen. Aber mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob Du meine Antwort überhaupt begriffen hast.

        Ich will nicht von dir das Ergebnis bekommen, und den Code einfach in eine Seite einbauen. Ich will lediglich verstehen, wie ich zu dem Ergebnis komme, um zu lernen, wie ich es künftig umsetzen muss/kann.

        Dazu hättest Du dann besser eine Verständnisfrage gestellt. Dein Posting enthält aber lediglich eine Frage nach "was muss ich ändern, damit es so tut wie ich das will" - und wie soll man denn darauf antworten, ohne eine fertige Lösung zu präsentieren? Wo ist da Deine Eigenleistung? Wo ist da Dein "self"?

        Beste Grüße

        Nur der Anfänger.

        Alle waren einmal Anfänger. Dich jetzt darauf hinauszureden ist nicht zielführend. Stelle lieber eine Verständnisfrage zu einem bestimmten Teil Deines Codes. Dann kann ich Dir vielleicht beim Lernen und Verstehen weiterhelfen.

        Liebe Grüße,

        Felix Riesterer.

        --
        ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
        1. @@Felix Riesterer:

          nuqneH

          Dumme Fragen gibt es ja bekanntlich keine

          „Da ist er, der Gegenbeweis.“

          Qapla'

          --
          Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
          (Mark Twain)
          1. Lieber Gunnar Bittersmann,

            das von Dir verlinkte Zitat setzt eine Frage voraus. In meinem Posting war aber keine. Damit ist Dein Kommentar gescheitert. Ätsch! ;-P

            Liebe Grüße,

            Felix Riesterer.

            --
            ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
        2. Hi Felix

          Dass Du mein Posting in Gänze zitierst, ist TOFU und hier nicht gerne gesehen.

          Wohl eher "TUFO" ;)

          Gruss

    2. Hi

      Ach, das selfhtml-Wespennest... Und wie sie doch alle immer und immer wieder reintreten...

      *seufz* :)

      ...und Gruss