Hi,
Ich habe mit Dreamweaver dieses Dropdown-Menü lediglich gemacht, um mir eben den Code selbst anzuschauen, wie sowas überhaupt aussieht. Dafür ist Dreamweaver eigentlich auch ganz gut, wenn man mal was neues sehen will. Ich habe vorher noch nie mit einem solchen Dropdown gearbeitet und daher einfach mal sehen wollen, wie das Code-mäßig überhaupt aussieht und ob ich es dann nachvollziehen kann.
Und, kannst du?
Deine Fragestellung klang eher nicht so, als ob du das Script und seinen Ablauf nachvollziehen könntest.
Und bei den Variablen- und Funktionsnamen, die Dreamweaver produziert und den IDs und Klassen, die es in die Elemente rein klatscht ist das auch kein Wunder.
Ich will nicht von dir das Ergebnis bekommen, und den Code einfach in eine Seite einbauen. Ich will lediglich verstehen, wie ich zu dem Ergebnis komme, um zu lernen, wie ich es künftig umsetzen muss/kann.
Weder für einen Bildwechsel noch für ein Aufklappmenü brauchst du heutzutage noch JavaScript, das lässt sich auch rein mit CSS regeln.
Bildwechsel ist idR. ein simpler Hover-Effekt, und für das Aufklappmenü schau dir mal die Dynamische CSS-Navigation für moderne Browser an.
MfG ChrisB
RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?