Domain auf fremde Subdomain umleiten
T-Rex
- sonstiges
0 Der Martin
0 suit0 T-Rex0 Der Martin
0 T-Rex
0 T-Rex
Hallo,
ich schäme mich so dass ich das nicht alleine hinbekomme :(.
Hab mir eine neue Domain zugelegt. Diese soll auf eine Subdomain verweisen.
Also:
www.neueDomain.de -> subdomain.altedomain.de
Dabei soll www.neueDomain.de in der Adresszeile stehen bleiben.
Jetzt hab ich schon verschiedene Szenarien ausprobiert. Einen A-Record Change von www.neueDomain.de -> subdomain.altedomain.de. Aber anscheinend kann man nicht direkt auf subdomain verweisen. Also A-Rekord Change von www.neueDomain.de -> www.alteDomain.de und dann mittels htaccess auf die Subdomain weiterleiten. Funktioniert theoretisch auch ganz gut, bloß bleibt die URL nicht stehen.
Lese mir jetzt seit 2 Stunden Tutorials zur htaccess Datei durch aber kein Ansatz will funktionieren. Die URL ändert sich bei jedem versuch :(.
Domain interne Rewrite Rules bekomme ich ohne URL Änderung hin. Also Friendly URL Sachen funktionieren. www.alteDomain.de/friendlyurl -> www.alteDomain.de/content.php <- ohne Url Änderung.
Hilfe :(
Gruß
verzweifelter
T-Rex
Hi,
bitte benutze für beispielhafte Domainangaben nicht willkürlich erfundene Domainnamen, die tatsächlich existieren und jemandem gehören (könnten), sondern die extra dafür vorgesehenen.
Hab mir eine neue Domain zugelegt. Diese soll auf eine Subdomain verweisen.
diese Forderung widerspricht dem Wunsch, dass ...
Dabei soll www.neueDomain.de in der Adresszeile stehen bleiben.
Du möchtest also, dass für die neue Domain dieselben Inhalte ausgeliefert werden, wie für eine bestehende andere Subdomain. Voraussetzung ist natürlich, dass beide Domains auf demselben Server gehostet werden.
Jetzt hab ich schon verschiedene Szenarien ausprobiert. Einen A-Record Change von www.neueDomain.de -> subdomain.altedomain.de. Aber anscheinend kann man nicht direkt auf subdomain verweisen.
Doch, kann man. Nur genügt das allein nicht. Ein A-Record für die Subdomain bewirkt nur, dass ein Request für diese Subdomain beim Server ankommt. In der Konfiguration muss aber auch noch "etwas" sein, das diesen Request annimmt und bearbeitet.
Also A-Rekord Change von www.neueDomain.de -> www.alteDomain.de und dann mittels htaccess auf die Subdomain weiterleiten. Funktioniert theoretisch auch ganz gut, bloß bleibt die URL nicht stehen.
Logisch. Sobald ein Redirect im Spiel ist, weist du den Client an: "Was du willst, gibt's woanders, schau dort nach."
Bei meinem Hoster kann ich über dessen Konfigurations-Oberfläche jedem Hostnamen das Verzeichnis frei zuordnen, in dem die zugehörigen Daten liegen. Sowas in der Art gibt's doch bei dir sicher auch, oder?
Lese mir jetzt seit 2 Stunden Tutorials zur htaccess Datei durch aber kein Ansatz will funktionieren. Die URL ändert sich bei jedem versuch :(.
Du musst beachten, dass die ganze "Umleiterei" nur serverintern geschehen darf. Kein Redirect!
So long,
Martin
Du musst beachten, dass die ganze "Umleiterei" nur serverintern geschehen darf. Kein Redirect!
Wie du weiter oben schon sagst, ist das nur eine "Auslieferei" und keine Umleitung.
Bei meinem Hoster kann ich über dessen Konfigurations-Oberfläche jedem Hostnamen das Verzeichnis frei zuordnen, in dem die zugehörigen Daten liegen. Sowas in der Art gibt's doch bei dir sicher auch, oder?
Das gibt bei mir auch, dass gilt aber nur für die Domains die bei diesem Hoster gehostet werden. Fremde Domains kann ich nicht weiterleiten, jeden Falls nicht per GUI Oberfläche.
Bei dem Hoster der neuen Domain kann ich diese jedoch weiterleiten. Das sieht im moment so aus
Name | TTL | CLASS | Typ | Zusatz | Resource Record-Daten
* | 86400 | IN | A | | IP - alte Domain
Hab es schon wie folgt versucht
Name | TTL | CLASS | Typ | Zusatz | Resource Record-Daten
www.example.new | 86400 | IN | CNAME | | subdomain.example.old
Wird trotzdem auf die Hauptdomain weiter geleitet. Irgendwo hab ich ein Zitat aus Wikipedia gelesen:
"Wenn ein Nameserver einen DNS-Request empfängt, für den ein CNAME-RR existiert, so löst er diesen selbst auf. Im obersten Beispiel erkennt der Nameserver, dass sich hinter einem Link der kanonische Name example.com verbirgt und löst diesen auf, d. h. er ermittelt die zugehörigen IP-Adresse 192.0.2.42."
Somit bin ich wieder bei der HTACCESS Datei!?
Gruß
am verzweifelnder
T-Rex
Hi,
[...] Fremde Domains kann ich nicht weiterleiten, jeden Falls nicht per GUI Oberfläche.
Bei dem Hoster der neuen Domain kann ich diese jedoch weiterleiten.
ah, die Domains laufen bei zwei verschiedenen Hostern auf? Dann kannst du es vermutlich vergessen. Eine Lösung, wie du sie gern hättest, ist dann nur möglich, wenn der "alte" Hoster, bei dem der zugehörige Webspace liegt, auch mitspielt. Er muss nämlich einen virtuellen Host einrichten, der auf den gewünschten Hostnamen reagiert.
Illustrieren wir es mit einer Analogie:
Modell 1: Redirect.
Du rufst willst Herrn Mustermann bei der Fa. Sommer anrufen. Also schlägst du die Telefonnummer
der Fa. Sommer im Telefonbuch nach (DNS-Abfrage nach mustermann.sommer.firma), findest eine
Telefonnummer (IP-Adresse) und rufst an. Nun landest du in der Telefonzentrale und verlangst
Herrn Mustermann.
Die Dame am Telefon sagt: "Tut mir leid, der ist im Außendienst, aber ich kann Ihnen seine
Handynummer raussuchen ... bitte sehr, versuchen Sie's dort."
Nun startest du einen zweiten Anruf und erreichst Herrn Mustermann - aber nicht auf dem Weg,
den du eigentlich eingeschlagen hattest.
Modell 2: DNS-Eintrag.
Herr Mustermann hat sein Büro als Untermieter bei der Fa. Holzwurm und war so schlau, auch die
Telefonnummer von Holzwurm im Telefonbuch eintragen zu lassen. Du rufst also an, landest bei
der Telefonzentrale der Fa. Holzwurm von verlangst Herrn Mustermann von der Fa. Sommer.
Die Dame am Telefon weiß nichts von dem Untermieter und antwortet: "Mustermann? Da sind Sie hier
völlig falsch. Hier ist Fa. Holzwurm."
Merkst du was? Die Firma (Hoster), bei der der gewünschte Gesprächspartner sich tatsächlich befindet, muss auch darüber informiert sein, wie dieser üblicherweise angesprochen wird, damit sie den Anrufer durchstellen kann.
Somit bin ich wieder bei der HTACCESS Datei!?
Nein. Bei der zentralen Serverkonfiguration und der Einrichtung sogenannter virtueller Hosts. Da kann aber nur dein Hoster dran.
Ciao,
Martin
Hi Martin,
nettes Bespiel gefällt mir.
Kann die doofe Telefonzentrale nicht direkt ans Handy weiterleiten?
Bzw. Die Weiterleitung funktioniert zwar, aber auf dem Display von mir erscheint dann die Handynummer von Herrn Mustermann. Da soll aber nach wie vor die Nummer erscheinen die ich angerufen habe.
Gruß
virtuell telefonierender
T-Rex
Hallo,
nettes Bespiel gefällt mir.
:-)
Kann die doofe Telefonzentrale nicht direkt ans Handy weiterleiten?
Doch, du hast recht, das könnte sie auch noch.
Ist aber (auf dein Hosting-Problem übertragen) die komplizierteste aller Lösungen.
Bzw. Die Weiterleitung funktioniert zwar, aber auf dem Display von mir erscheint dann die Handynummer von Herrn Mustermann. Da soll aber nach wie vor die Nummer erscheinen die ich angerufen habe.
Dann muss der Hoster, bei dem die zusätzliche neue Domain läuft, einen Proxy bereitstellen, der die Requests unbemerkt im Hintergrund an den alten Server weitergibt, und auch dessen Antworten an den Client durchreicht.
Allerdings glaube ich nicht, dass er diese Option anbietet ...
Ciao,
Martin
ICH HABS!!!!!
4 Stunden - Millionen Nervenzellen weniger.
Bei der Konfiguration meines alten Domain Hosters (Konfig Software: cPanel X) gibt es einen Punkt Domain Addon. Hier kann man eine Domain "hosten". Dort kann ich die neue Domain angeben und die dazugehörige alte Subdomain. Dann wird ohne Redirect weitergeleitet.
Für alle nochmal zusammen gefasst:
Eine direkte Weiterleitung auf eine Subdomain ist nicht möglich, da eine IP Adresse angesprochen wird und die wird vom DNS Server gegeben. Das heißt man spricht zwar subdomain.example.com an, aber der DNS liefert nur die ip von example.com zurück. So auf bei einem A-Rekord Change. Abhilfe verschafft eine eigene IP für die Subdomain, was aber wahrscheinlich die wenigsten haben werden.
Deshalb muss man auf die Domain bzw. auf die IP direkt verweisen (wird ja sowieso gemacht). Die Anfrage kommt also schon mal beim richtigen Server an. Jetzt muss man die Anfrage noch richtig weiterleiten. Weiterleitung per Redirect führen dazu, dass die Domain nicht in der Adressleiste stehen bleibt. Deshalb hoffe ich für jeden der das gleiche Problem hat, dass auch er "Addon Domains" hat, welche die Anfrage ohne Redirect an die richtige Subdomain weiterleiten. Wie das im Detail funktioniert kann ich jetzt leider nicht sagen. Alles im Hintergrund :).
Mein Kopf ist jetzt nicht mehr ganz so rot *freu*.
Gruß
entspannender
T-Rex