Der Martin: DSL (Damn Small Linux) installieren

Beitrag lesen

Hallo,

ich versuche seit längerer Zeit erfolglos, DSL 4.4.10 auf einem kleinen Embedded-PC zu installieren. Bei der Hardware handelt es sich um ein System mit einer Geode GX1-CPU mit 300MHz, 64MB RAM, sowie VGA, Ethernet, Dual IDE und diversen Schnittstellen onboard. Der zweite IDE-Kanal ist direkt auf dem Board auf einen CF-Slot geroutet und steht für andere Geräte nicht zur Verfügung.

Mein Problem ist, dass DSL zwar von einer Live-CD wunderbar bootet und läuft - aber nur dann, wenn außer dem CD/DVD-Laufwerk keine weiteren IDE-Geräte angeschlossen sind.

Meine Wunschkonfiguration:
 * CD-ROM als Master am primären IDE-Port: Wird nach der Installation wieder getrennt
 * CF-Karte als Master am sekundären Port: Hier soll das System "frugal" installiert werden

Sobald ich aber in dieser Konfiguration das System hochfahre, bootet syslinux von CD, und beim Laden des eigentlichen Systems friert die Büchse ein. Ich sehe noch für Sekundenbruchteile die Meldungen

Loading linux24 ...................
 Loading

und dann nur noch einen leeren, schwarzen Bildschirm. Keine Reaktion. Nach einiger Zeit bremst das CD-Laufwerk bis zum Stillstand ab, mehr passiert nicht mehr.
Das gleiche Fehlerbild erhalte ich auch mit der Konfiguration
 * 2½"-Festplatte als Master am primären IDE-Port
 * CD-ROM als Slave am primären IDE-Port
 * CF-Steckplatz frei
In dieser Konstellation gelingt mir immerhin probehalber die Installation eines Windows 98.

Das BIOS erkennt auch in beiden Konfigurationen die angeschlossenen IDE- bzw. CF-Medien korrekt, es scheint mir eher so, als ob DSL beim Booten die Datenträger nicht richtig zuordnen kann und daher hängenbleibt.

Was kann ich tun, um DSL in einer der beiden beschriebenen Konstellationen zu booten? Denn wenn ich es nur booten kann, solange kein anderer Datenträger angeschlossen ist, sehe ich keine Chance, das System persistent zu installieren. Dadurch, dass es sich um ein Live-System handelt, das von einem schreibgeschützten Medium (CD) bootet, gibt's ja auch keine Protokolldateien, die ich eventuell auswerten könnte ...

Das Wiki und das Forum auf der DSL-Website habe ich schon mehrmals nach Hinweisen durchsucht, bisher aber nichts Hilfreiches gefunden. In einem anderen Linux-Forum habe ich gelesen, dass das DSL-Forum wohl nicht mehr betreut wird und eine Anmeldung dort zwecklos ist. Daher schildere ich das Problem hier in der Hoffnung, dass doch der eine oder andere mal Erfahrungen mit dem System gemacht hat.

Vielen Dank im Voraus,
 Martin

--
Die meisten Menschen werden früher oder später durch Computer ersetzt.
Für manche würde aber auch schon ein einfacher Taschenrechner genügen.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(