n'Abend ...
und was ist mit dem Minimal-Linux, das von fli4l immer genutzt wurde?
http://www.fli4l.de/home/eigenschaften/vorstellung/
da habe ich jetzt noch ein wenig gestöbert und Beschreibungen gelesen ...
Das könntest Du dir selber noch etwas aufbohren (nach Anleitung) und müsstest auch glücklich werden können damit, oder?
Mit fli4l direkt nicht, das ist mir dann doch schon zu stark "zusammengestaucht", um daraus wieder was Universelles zu machen. Aber der "große Bruder" eisfair sieht vielversprechend aus. Wenn man die Serverdienste wieder wegkonfiguriert ... obwohl, ein kleiner HTTP-Server wäre für den Datenabruf auch keine schlechte Idee.
Ich habe eben ein bisschen mit dem System Rum prob... äh, rumbrobiert, und das scheint ein guter Startpunkt zu sein. Es bootet fehlerfrei auf dem Zielsystem, und es lässt sich auf einer 2½"-HDD installieren. Die Installation auf CF-Karte ist noch etwas problematisch, weil der Installer stur darauf besteht, dass er unbedingt eine Swap-Partition einrichten möchte - und das ist auf einer CF-Karte natürlich Schwachsinn. Aber vielleicht kriege ich auch das noch hin.
Sonst bleibt's eben bei der kleinen 10GB-HDD, dann hat das Gesamtsystem eben rund 2A Stromaufnahme bei 5V anstatt nur etwa 1.5A, da muss ich dann halt bei der Dimensionierung des Netzteils ein wenig mehr Reserve einplanen. Die HDD kann man ja bei Inaktivität auch schlafen schicken.
Danke für den guten Hinweis, :-)
Martin
Ich wollt', ich wär ein Teppich.
Dann könnte ich morgens liegenbleiben.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(