Hello,
Zusatzfrage, wozu ist das gut? Wann will man Fehler unterdrücken und undefinierte Scripte laufen lassen?
Man will dann Fehlermeldungen unterdrücken, wenn man sie sowieso auswertet, aber den Text dazu nicht angezeigt bekommen möchte, den PHP bei manchen Funktionsaufrufen ausgibt. PHP kann nicht feststellen, dass man Fehler erwartet und darauf reagiert. Darum weiß es auch nicht, wann es angemessen ist, eine Meldung auszugeben und wann nicht. Das sagt man ihm individuell mit einem @ vor der Funktion.
( vor dem Statement... die Unterdrückung der automatischen Fehlermeldungen funktiniert nicht nur bei Funktionen, sondern bei jedem Statement )
Aber das Unangenehme bei PHP bis zum heutigen Tage ist, dass es keine eindutigen Fehlernummern schmeißt, sondern nur blöde Fehlertexte. Die sind zwar auch "eindeutig", aber es gibt bis heute keine offizielle Liste aller Texte. Ich hoffe, dass das in PHP 6 endlich geändert wird!
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg