Der Martin: Dokumentation zu Klammeraffe/Abbruchverhalten

Beitrag lesen

Hallo,

die Unterdrückung der automatischen Fehlermeldungen funktiniert nicht nur bei Funktionen, sondern bei jedem Statement

nein, das eben nicht, wie auch die Beschreibung betont. Er kann vor *Ausdrücken* (expressions) verwendet werden, nicht vor beliebigen Statements.
Beispiel:

@return foo(x);   // Falsch, ergibt einen Parse Error, weil nach dem @ ein Ausdruck erwartet wird

return @foo(x);   // Okay, Fehler bei Auswerten von foo(x) werden unterdrückt

Aber das Unangenehme bei PHP bis zum heutigen Tage ist, dass es keine eindutigen Fehlernummern schmeißt, sondern nur blöde Fehlertexte. Die sind zwar auch "eindeutig", aber es gibt bis heute keine offizielle Liste aller Texte. Ich hoffe, dass das in PHP 6 endlich geändert wird!

Inwiefern würde dir das helfen? - Normalerweise lese ich den Wortlaut der Fehlermeldung und verstehe, was PHP mir damit sagen will. Oder ich verstehe es nicht und suche nach dem Wortlaut. Das ist auch nicht mehr Aufwand als nach einer Fehlernummer zu suchen.

So long,
 Martin

--
Ich verdanke meinen Eltern so viel - besonders meiner Mutter und meinem Vater.
  (Dakota Fanning, US-Jungschauspielerin)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(