Karsten: Firefox und parent...

Hallo,
ich habe eine winzige JS-Funktion die die Aufgabe hat, einen 2. iframe mit der id="Text" mit neuem Inhalt zu versehen:

<script>
 function zeigeBericht(adr)
  {
    parent.frames['Text'].location.href = adr;
  }
</script>

Mit dem IE funktioniert es perfekt.
FF macht nichts und liefert in der Fehlerkonsole:

Fehler: parent.frames.Text.location is undefined

Wo liegt das Problem?
Ich freue mich über jede Hilfestellung.

Vielen Dank Karsten

  1. Tach,

    FF macht nichts und liefert in der Fehlerkonsole:
    Fehler: parent.frames.Text.location is undefined

    da parent.frames immer existiert und location von einem window-Objekt auch immer, scheint kein Frame namens Text auffindbar zu sein.

    mfg
    Woodfighter

    1. Ich habe das Problem temporär (Erkenntnis von heute) gelöst.
      Der Frame war mit id="Text" definiert. Nachdem ich das auf name="Text" geändert hatte funktionierte IE und FF.

      Heute habe ich IE9 installiert. Jetzt funktioniert nur noch FF, IE nur in der Kompatibilitätsansicht. Mit Safari habe ich gar keinen Erfolg.
      Für diese Art von Funktion muss es doch eine allgemein gültige Notation geben, oder?

      1. Tach,

        Der Frame war mit id="Text" definiert. Nachdem ich das auf name="Text" geändert hatte funktionierte IE und FF.
        Heute habe ich IE9 installiert. Jetzt funktioniert nur noch FF, IE nur in der Kompatibilitätsansicht. Mit Safari habe ich gar keinen Erfolg.
        Für diese Art von Funktion muss es doch eine allgemein gültige Notation geben, oder?

        name ist korrekt und funktioniert auch browserübergreifend, wie wäre es mit einem Onlinebeispiel deines Fehlers?

        mfg
        Woodfighter

        1. Ich habe mal die neusten Erkentnisse online gestellt.
          www.braveworks.de/svww/u14

          1. Ich habe mal die neusten Erkentnisse online gestellt.
            www.braveworks.de/svww/u14

            Nachtrag: Spannend ist "Spielberichte" und die anschließende Anzeige durch Auswahl eines Menüeintrags.

            1. Hi,

              Nachtrag: Spannend ist "Spielberichte" und die anschließende Anzeige durch Auswahl eines Menüeintrags.

              Und schon hast Du einen der vielen Nachteile von (i)Frames gezeigt - Du kannst keinen direkten Link auf die Problemseite angeben.

              Deine "Links" befinden sich im Hauptdokument - warum willst Du auf den im selben Dokument liegenden iframe per parent (.frames["Main"]) zugreifen?

              Daß keine Suchmaschine Deine Seiten finden wird, ist Dir hoffentlich auch klar, denn die "Navigation" ist JS-abhängig. Und auch andere Clients, die kein Javascript können/wollen/dürfen, werden nicht viel zu sehen bekommen.

              cu,
              Andreas

              --
              Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
              O o ostern ...
              Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.
              1. Hi Andreas,
                lassen wir mal die Diskussion pro/contra Frames außer acht.
                Mich beschäftigt hauptsächlich die Frage, warum das Coding im einen Browser funktioniert und im anderen nicht. Dieses Phänomen ist auch noch innerhalb der Browseranbieter versionsabhängig.
                Ich habe einen Seitenaufbau immer als Baumstruktur verstanden, auf die auch entsprechend zugegriffen werden kann. Natürlich kann man die Struktur auch weniger "komplziert" bauen. Bisher war ich der Meinung, dass mein Vorgehen den Pflegeaufwand minimiert. Wenn es aber nicht funktioniert, muss ich wohl noch einmal darüber nachdenken...

                1. Tach,

                  lassen wir mal die Diskussion pro/contra Frames außer acht.

                  aber sie wären die Lösung deines eigentlichen Problems, es gibt hier keinerlei Grund für den Einsatz von Frames.

                  Mich beschäftigt hauptsächlich die Frage, warum das Coding im einen Browser funktioniert und im anderen nicht. Dieses Phänomen ist auch noch innerhalb der Browseranbieter versionsabhängig.

                  Deine Javascript-Syntax ist fehlerhaft: parent['Text'].location.href ist keine der gültigen Schreibweisen.

                  mfg
                  Woodfighter

                2. Hi,

                  lassen wir mal die Diskussion pro/contra Frames außer acht.

                  nein, denn sie sind ein Kernelement Deiner Entscheidung:

                  Bisher war ich der Meinung, dass mein Vorgehen den Pflegeaufwand minimiert.

                  Der Einsatz von Frames bewirkt das Gegenteil. Nur auf den ersten Blick scheint man Aufwände zu sparen; dies erweist sich praktisch immer als eklatanter Irrtum, der nur mit extremen Aufwänden behoben werden kann.

                  Wenn es aber nicht funktioniert, muss ich wohl noch einmal darüber nachdenken...

                  Tu das. Und denk gleich über Tabellenlayout nach, welches Dir das Leben zusätzlich unnötig schwer macht. JavaScript-basierte Navigationen sind im Hinblick auf Wartbarkeit übrigens auch keine Freude.

                  Cheatah

                  --
                  X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
                  X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                  X-Will-Answer-Email: No
                  X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes