Hallo,
Jedesmal, wenn ich so einen "kaputten" Satzbau sehe, spüre ich irgendwo eine Art inneren Schmerz. Aber anscheinend wird das in letzter Zeit immer häufiger. "Ich möchte, dass wenn man auf den Button klickt, ..." - So redet doch niemand, oder? Warum schreiben manche Leute dann so?
Schriftsprache und gesprochene Sprache divergieren, vorallem da man beim Sprechen nicht vorher gesagtes korrigieren kann.
eben drum - darum kritisiere ich ja, dass solche seltsamen Konstruktionen vor allem in der schriftlichen Kommunikation auftreten, und ganz besonders fällt mir das eben in Online-Foren auf. Aber in der gesprochenen Sprache ist mir sowas noch nicht begegnet - eben weil man es da nicht unnötig kompliziert machen möchte.
Ich würde diesen Satzbau auch nicht als fehlerhaft betrachten (das Komma fehlt natürlich)
Fehlerhaft nicht, das häufig fehlende Komma denken wir uns mal dazu. Aber er ist auf eine Weise verschachtelt, die das Verstehen schwer macht, weil einzelne Teilaspekte und Gedanken unnötig auseinandergerissen werden.
Ich habe im Deutschunterricht noch gelernt, man solle Teilsätze nach Möglichkeit nicht aufsplitten, Einschubsätze vermeiden. Stattdessen sollte man Sinneinheiten lieber sequentiell formulieren.
Schlecht:
"Wir möchten Ihnen, weil Sie für das Institut viel geleistet haben, diese Urkunde überreichen."
Besser:
"Wir möchten Ihnen diese Urkunde überreichen, weil Sie für das Institut viel geleistet haben."
Wir schreiben ja kein Plain English: http://usaerklaert.wordpress.com/2006/10/08/plain-english-fur-komplizierte-deutsche/
Das wäre das andere Extrem. Allerdings kann ich dieses "Plain English" zumindest in der Literatur nicht bestätigen, obwohl ich gern und oft Romane aus den letzten 30 Jahren in Englisch lese. Lange und sehr komplexe Sätze sind da bei manchen Autoren eher die Regel als die Ausnahme. Douglas Adams ist einer, der das besonders gut beherrscht. Sorry, beherrscht_e_.
So long,
Martin
Um mit einem Mann glücklich zu werden, muss eine Frau ihn sehr gut verstehen und ein bisschen lieben.
Um mit einer Frau glücklich zu werden, muss ein Mann sie sehr lieben und darf gar nicht erst versuchen, sie zu verstehen.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(