@@molily:
nuqneH
Ich frage mich hier immer, ob man das Komma wirklich weglassen kann:
Das kann zur Folge haben,
dass, ←
obwohl die Anzahl geringer wird,
der Platzbedarf größer ist.Ohne sieht es natürlich besser und weniger verwirrend aus, aber der Verschachtelung gemäß müsste es ja hin, oder?
Ja und ja.
Ich hatte gehofft, die neuen Rechtschreibregeln würden das Komma für optional erklären, aber vergeblich nach einer solchen Regel oder einem solchen Beipiel gesucht.
Tor 1: Komma setzen, obwohl man beim Sprechen an der Stelle nicht unbedingt eine Pause macht
Tor 2: Es so lassen und die „willful violation“ der Rechtschreibung billigend inkauf nehmen
Tor 3: Die betreffenden Sätze umstellen und damit eventuell ungewollt andere Satzteile in der Bedeutung hervorheben
Überall lauert der Zonk.
Qapla'
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)