Der Martin: Sprache

Beitrag lesen

Hallo,

Die Tatsache an sich nicht - die "leicht veränderte Bedeutung" ist aber genau das, was ich innerlich (und teils auch offen nach außen hin) bekämpfe.
Um es zu präzisieren: im Fall der Batterie handelt es sich wohl eher um eine Verallgemeinerung der Bezeichnung, indem der Fachbegriff statt nur für das Ganze nun auch für ein Teil des Ganzen verwendet wird.

ja, aber es ist eine Veränderung, die der Eindeutigkeit schadet.

Der Schlosser nennt meinetwegen ein flaches Stück Metall, dessen Fläche groß im Verhältnis zur Materialstärke ist, "Blech". Wenn aber die Bevölkerung (oder andere Industriezweige) jetzt auf die Idee kämen, flache Kunststoff- oder Holzstücke plötzlich auch "Blech" zu nennen, würde ich mich auch dagegen wehren.
Das ist für mich ein Long-John-Silver-Vergleich.

Den kenn ich nicht. Müsste ich?

Anders ist es, wenn die Fachsprache sich Begriffe aus der Alltagssprache "borgt". Das finde ich zwar auch nicht in Ordnung, aber da kann man wenigstens nicht das Gros der Bevölkerung dafür tadeln, wenn sich die Bedeutung des Wortes irgendwann auf den Fachbegriff konzentriert und die alltagssprachliche Bedeutung untergeht.
Hast du dafür mal ein Beispiel parat?

"Notebook". Okay, ist jetzt ein Begriff aus der pseudo-englischen Sprache. Aber dennoch: Keiner versteht heute mehr das darunter, was der Begriff eigentlich bedeutet - ein Notizbüchlein.
Vielleicht fällt mir noch ein besseres Beispiel ein; im Moment hab ich keins zur Hand.

Wie benennst du das kleine Teil denn dann? Leuchtmittel?

Leuchtmittel klingt sehr gekünstelt, ist aber wenigstens ein eindeutiger, extra für diesen Zweck geprägter Begriff. Ansonsten natürlich Glühbirne. Je nach Bauform auch Kerze, Röhre oder Soffitte.

„Ich hätte gerne ein Leuchtmittel, 60 Watt, kugelförmig, Glaskörper matt, Schraubgewinde E27, Leuchtprinzip Glühfaden, schwimmfähig.“

Ist "schwimmfähig" eine Pflichtanforderung? ;-)

Kein Wunder, dass Sprache sich verändert, wenn sich keiner bemüht, sie richtig zu nutzen.
Selbst wenn wir sie richtig benutzen, ändert sie sich. Und es gibt Dinge, die sind eben nicht aufzuhalten, ...

Wenn man es nicht einmal versucht, dann natürlich nicht.

Ciao,
 Martin

--
Ein Patriot ist jemand, der bereit ist, sein Land gegen seine Regierung zu verteidigen.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(