Firefox startet neue Server Anfrage
T-Rex
- browser
0 ChrisB0 T-Rex0 T-Rex0 ChrisB0 Der Martin
0 T-Rex0 Der Martin
0 ChrisB
0 CPAN0 T-Rex
Moin Leute,
bin im Moment etwas durch den Wind. Hab eine Registrierung gebaut mit Confirm. Der User Registriert sich (in der Datenbank wird der User auf Status Confirm gesetzt). Dann bekommt er eine Mail. Wenn der User auf den Link in der Mail klickt wird im System nach E-Mail und Username gesucht (welche im Link enthalten sind) und zudem nach dem Status "confirm". Wenn alles gefunden wird, wird der Status geändert, ansonsten bekommt man eine Meldung das man sich bereits angemeldet hat.
Das seltsame ist das ich im Firefox ständig nur die Meldung bekommen habe das der User bereits angemeldet ist.
Also eine Weiterleitung im PHP oder per Javascript dachte ich und habe das System auseinander genommen. Da ich nichts von dem Zeug eingebaut hab, habe ich auch nichts gefunden. Also habe ich eine $_SESSION Variable hochgezählt. Auf jeder Seite ein $_SESSION['counter']++ und anschliessende ausgabe. Und siehe da, auf manchen Seiten wird eine Zahl ausgelassen. Da wird z.B. von 14 auf 16 gesprungen obwohl 15 erwartet wird. Dieses Verhalten ist total spontan auf "normalen" Seiten und jedes mal beim Confirm, weshalb die falsche Meldung angezeigt wird.
Im IE funktioniert alles einwandfrei.
Wie gesagt eine Weiterleitung ist ausgeschlossen.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, bitte Hilfe!
Gruß
T-Rex
ps. Firefox 3.6.17, IE8
Hi,
Also eine Weiterleitung im PHP oder per Javascript dachte ich und habe das System auseinander genommen. Da ich nichts von dem Zeug eingebaut hab, habe ich auch nichts gefunden. Also habe ich eine $_SESSION Variable hochgezählt. Auf jeder Seite ein $_SESSION['counter']++ und anschliessende ausgabe. Und siehe da, auf manchen Seiten wird eine Zahl ausgelassen. Da wird z.B. von 14 auf 16 gesprungen obwohl 15 erwartet wird. Dieses Verhalten ist total spontan auf "normalen" Seiten und jedes mal beim Confirm, weshalb die falsche Meldung angezeigt wird.
Ganz gängige Ursache für solche Probleme: Referenzierung irgendeiner externen Ressource (Bild, Script, Stylesheet) mit leerem href-/src-Attribut - eine „leere“ relative Adressangabe wird natürlich wieder zur Adresse des Dokumentes selber vervollständigt.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, bitte Hilfe!
Firebug benutzen, und mit dem Net-Panel nachschauen, wann der Browser wo was für Requests absetzt.
MfG ChrisB
Hallo ChrisB,
danke für deine Hilfe. Der Firebug ist natürlich eine möglichkeit. Das Net-Panel benutze ich so selten, dass ich das sehr gerne vergesse. Jedoch hat das Net-Panel das gleiche ergeben wie meine Tests, der Firefox fragt die gleiche Webseite erneut an.
Konnte das Problem jetzt aber lösen können (wobei ich die Lösung selber kaum glauben kann). Es führt alles auf ein Bild für einen Mauszeiger in einer CSS Datei zurück. Dieses Bild gibt es nicht. Nehme ich das Bild aus der Stylesheet Datei gibt es keine zweite Anfrage. Füge ich es hinzu gibt es wieder eine zweite Anfrage. Der Pfad ist nicht leer, sondern geht auf eine nicht existierende Datei.
Wie gesagt so recht glauben kann ich das noch nicht.
Gruß
T-Rex
Hi,
Also eine Weiterleitung im PHP oder per Javascript dachte ich und habe das System auseinander genommen. Da ich nichts von dem Zeug eingebaut hab, habe ich auch nichts gefunden. Also habe ich eine $_SESSION Variable hochgezählt. Auf jeder Seite ein $_SESSION['counter']++ und anschliessende ausgabe. Und siehe da, auf manchen Seiten wird eine Zahl ausgelassen. Da wird z.B. von 14 auf 16 gesprungen obwohl 15 erwartet wird. Dieses Verhalten ist total spontan auf "normalen" Seiten und jedes mal beim Confirm, weshalb die falsche Meldung angezeigt wird.
Ganz gängige Ursache für solche Probleme: Referenzierung irgendeiner externen Ressource (Bild, Script, Stylesheet) mit leerem href-/src-Attribut - eine „leere“ relative Adressangabe wird natürlich wieder zur Adresse des Dokumentes selber vervollständigt.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, bitte Hilfe!
Firebug benutzen, und mit dem Net-Panel nachschauen, wann der Browser wo was für Requests absetzt.
MfG ChrisB
Muss mich korrigieren. War doch kein Bild in der Css Datei sondern die UTF-8 Metaangabe:
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
Ist sie drin gibts den Reload, ist sie draußen kein Reload.
Ich hab keine Ahnung warum...
Gruß
T-Rex
Hi,
bitte sinnvoll zitieren, und nicht gedankenlos alles!
Der Pfad ist nicht leer, sondern geht auf eine nicht existierende Datei.
Und wie reagiert dein Server auf eine solche Anfrage ...?
(Umleitung, wenn ja wohin, ErrorDocument, ...?)
MfG ChrisB
Hallo,
Der Firebug ist natürlich eine möglichkeit. Das Net-Panel benutze ich so selten, dass ich das sehr gerne vergesse.
geht mir manchmal auch so. ;-)
Konnte das Problem jetzt aber lösen können (wobei ich die Lösung selber kaum glauben kann). Es führt alles auf ein Bild für einen Mauszeiger in einer CSS Datei zurück. Dieses Bild gibt es nicht.
Und irgendeine kaputte Serverkonfiguration leitet beim Zugriff auf nicht existierende Ressourcen wieder auf / zurück, anstatt ordentlich einen 404-Status zu liefern? Das wär's ja dann genau.
Hi,
[...]
MfG ChrisB
Und nächstes Mal bitte ohne TOFU. Danke.
Ciao,
Martin
Ich glaube ich hab hier etwas gefunden:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=61363
Scheint wirklich ein Fehler im Firefox zu sein.
Hmmmm.... Kommentare? Ideen?
Gruß
T-Rex
Hallo,
Ich glaube ich hab hier etwas gefunden:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=61363
das bezieht sich auf ein meta-Element ohne charset-Angabe bzw. eines, das die Zeichencodierung ausdrücklich erraten soll.
Scheint wirklich ein Fehler im Firefox zu sein.
Aah ja. Deshalb tritt der Effekt auch im IE8 auf? Steht jedenfalls in deinem Startposting.
Ciao,
Martin
Hi,
Aah ja. Deshalb tritt der Effekt auch im IE8 auf? Steht jedenfalls in deinem Startposting.
Nein, steht da nicht - sondern:
Im IE funktioniert alles einwandfrei.
Und die Version des IE, in dem alles einwandfrei funktioniert, hat er der Vollständigkeit halber unten auch noch mit angegeben.
MfG ChrisB
Hallo,
Aah ja. Deshalb tritt der Effekt auch im IE8 auf? Steht jedenfalls in deinem Startposting.
Nein, steht da nicht - sondern:Im IE funktioniert alles einwandfrei.
stimmt, wer lesen kann ...
Den Satz habe ich völlig übersehen. Ich sah nur IE8 in der Schlusszeile mit erwähnt und habe angenommen, das sei einer der Problemkandidaten. Wäre ja auch nicht so ungewöhnlich.
Ciao,
Martin
Schalte YSlow ab.
Schalte YSlow ab.
Also wenn das nicht automatisch bei Webdevelopmenttools oder firebug oder fireftp dabei ist hab ich das nicht.
Also Problem besteht immer noch.
Bin gerade auf Arbeit, da hab ich den Firefox 4 drauf. Da funktioniert alles wie gewollt. Auch Safari, Opera und Chrome sehen gut aus.
Manchmal hasse ich die doofe Informatik...
trauriger Gruß
T-Rex