Hallo,
#!/bin/bash
HOST='soleftp.xxx.eu'
USER='yyy'
PASSWD='zzz'ftp -i -n $HOST
user ${USER} ${PASSWD}binary
get dailystock.txtquit
Ich logge mich mit dem Script offensichtlich auf dem entfernten Server ein und hole die dailystock.txt.
so ist es.
Was ich nicht verstehe: wie kann ich diese datei dann auf meinem Server, auf dem auch dieses Script liegt, speichern?
Das tut der FTP-Client von allein, und zwar in seinem aktuellen Arbeitsverzeichnis. Welches das ist, müsstest du entweder herausfinden - oder das Verzeichnis in der Batchdatei explizit setzen, bevor du den FTP-Client aufrufst.
Wichtig ist natürlich, dass das Benutzer, der diese Batchdatei aufruft, für dieses Verzeichnis auch Schreibrechte hat.
So long,
Martin
--
Es gibt Tage, da gelingt einem einfach alles.
Aber das ist kein Grund zur Sorge; das geht vorbei.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
Es gibt Tage, da gelingt einem einfach alles.
Aber das ist kein Grund zur Sorge; das geht vorbei.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(